1. Community
    1. Recent Activities
    2. Members
    3. Users Online
    4. Search Members
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Photos
    1. Albums
    2. Map
  4. Blogs
    1. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  6. World
    1. Create Article
  7. EN
    1. Default Smiley Group
    2. Cosirex Smiley Group
    3. XenoÂł Smiley Group
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Blog Articles
  • Gallery
  • Events
  • More Options
  1. COSIREX đŸ’„ Community for interesting people
  2. Photos 📾 Videos
  3. Albums of Chesed
  4. Luftwaffenmuseum der Bundeswehr ✈ Berlin-Gatow

Mil Mi-24P (NATO-Code Hind F)

  • Chesed
  • March 19, 2016 at 10:56 AM
  • 1,569 Views
View Full Size
Mil Mi-24P (NATO-Code Hind F)

Mil Mi-24P (NATO-Code: Hind F)
Kampfhubschrauber

Hersteller: KonstruktionsbĂŒro Mil (UdSSR)

Besatzung: 2 Piloten, 1 Bordtechniker

Triebwerk: 2 TW 3-117 III. Serie, Gasturbinen

Schub: je 1.545 kW

Abmessungen:
RumpflÀnge: 17,51m
LĂ€nge ĂŒ.a.: 19,19 m
Höhe: 4,44 m
Tragschraubendurchmesser: 17,30 m

Gewicht:
Leergewicht: 8.550 kg
max. Außenlast: 2400 kg
max. Startgewicht: 11.200 kg

Flugleistungen:
Höchstgeschwindigkeit: 330 km/h
Dienstgipfelhöhe: 4.500 m
Reichweite: 1.200 km
Reichweite: 300 - 350 km

Bewaffnung:
1 Zwillingskanone GSch-30-ll (30 mm)
4 Panzerabwehrlenkraketen 9M 114
4 RaketenbehÀlter UB-32
Bomben oder MG

Erstflug: 1980


Der Mi-24 ist einer der robustesten und waffenstĂ€rksten Kampfhubschrauber. Er bildete das RĂŒckgrat der Armeeflieger des Warschauer Vertrages und wurde weltweit exportiert.
Ende der sechziger Jahre entworfen, begann 1973 die Serienproduktion. Der Rumpf des Hubschraubers ist gepanzert und in Ganzmetallschalenbauweise hergestellt. Die Kabinen und der Laderaum sind hermetisierbar. Mit dem Mi-24 hat erstmals ein sowjetischer Helikopter ein einziehbares Fahrwerk erhalten. Er ist gleichermaßen als Kampf-, Transport- oder SanitĂ€tshubschrauber einsetzbar. Aufgrund seiner umfangreichen optischen und elektronischen AusrĂŒstung kann er zu jeder Tageszeit und unter fast allen Wetterbedingungen direkt ĂŒber dem Erdboden handeln.
Die Maschine kann kurz aus der Deckung auftauchen, das Ziel anvisieren, die Raketen starten und wieder hinter der Deckung verschwinden. Die umfangreiche Bewaffnung des Hubschraubers macht eine effektive BekĂ€mpfung von Feuerstellungen, Feldbefestigungen und gepanzerten Fahrzeugen möglich. Die Panzerabwehrlenkraketen sowie die Kanonen bedient der vorn sitzende Operateur, wĂ€hrend der Pilot die ungelenken Raketen startet. Der Mi-24P verfĂŒgt im Gegensatz zum Mi-24D ĂŒber bessere AusrĂŒstungen zur Selbstverteidigung sowie zur elektronischen KampffĂŒhrung.
Der ausgestellte Hubschrauber 96+43 (W.Nr. 340333) flog als „387" im Kampfhubschraubergeschwader 5" Adolf von LĂŒtzow" in Basepohl. Die 12 Mi-24P der NVA befanden sich nur zehn Monate im Einsatz. Im April 1991 stellte ihn die Bundeswehr außer Dienst.

Image 159 of 161

    • Lockheed F-104G ZELL - Turbobooster Rocket
    • Lockheed F-104G ZELL - RĂŒckansicht
    • Lockheed F-104G ZELL mit Atomwaffen
    • Mil Mi-8S Hip-C 9351 - Bundeswehr-Helikopter
    • Mil Mi-8S Hip-C 9351 - Bundeswehr-Helikopter - Linke Seite
    • Mil Mi-8S Hip-C 9351 - Bundeswehr-Helikopter - Front
    • Mil Mi-8S Hip-C 9351 - Bundeswehr-Helikopter - Heck
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Propeller
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Hydraulik-Fahrwerk mit Scheibenbremsen
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Motor
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Cockpit
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Frachtraum
    • Transall C-160 (50-56) - Helikopter
    • Transall C-160 (50-56) - LTG 63 - Frachtflugzeug
    • Helikopter - Cockpit - MilitĂ€rflugplatz Berlin-Gatow
    • Mehrzweckhubschrauber UdSSR - Mil Mi-8T (NATO-Code: Hip)
    • Mehrzweckhubschrauber UdSSR - Mil Mi-8T
    • Mehrzweckhubschrauber - Bundeswehr - Berlin-Gatow
    • Luftwaffenmuseum Gatow - Ausstellungshalle
    • Luftwaffenmuseum Gatow - Freundliche Experten
    • Junkers - Ju 87 B-2 - Stuka - Jagdbomber
    • Messerschmitt Me 262 A1
    • Junkers J 9 (D-I) - Jagdflugzeug
    • 8,8 cm Flak 36/37
    • 150 cm Flakscheinwerfer 34
    • Flakscheinwerfer 34 - 150 cm
    • Fokker D.VII - Jagdflugzeug - Generalmajor
    • Fokker D.VII - Jagdflugzeug 1914
    • Fokker Dr I - Jagdflugzeug - Roter Baron
    • Grunau Baby IIb - Segelflugzeug
    • Avro 504 - Schulflugzeug - England - 1913
    • DFS-230 A - Kampfsegler - Lastensegler
    • Avro 504 - AufklĂ€rungsflugzeug - Leichter Bomber
    • Messerschmitt Bf 109 G-2 - Jagdflugzeug
    • Siemens-Schuckert D III - Jagdflugzeug
    • Fokker E III - Jagdflugzeug - 1915
    • Jagdflugzeug MiG-21 PFM - Verdichtungseinheit
    • Jagdflugzeug MiG-21 PFM - DDR
    • Jagdflugzeug MiG-21 PFM - NVA
    • Jagdflugzeug MiG-21 PFM
    • Lockheed F-104G ZELL
    • Etrich-Wels-Gleiter - 1906 - Modell
    • Etrich-Wels-Gleiter - 1906 - Seite
    • Otto Lilienthal - Gleitflugzeug - 1891
    • Strahltriebwerk WK-1A - 1949 - Sowjetunion - Front
    • Strahltriebwerk WK-1A - 1949 - Sowjetunion
    • Doppeldecker Farman III - 1910 - Flugplatz Johannisthal
    • Doppeldecker Farman III - 1910 - Modell - Steuererung
    • Doppeldecker Farman III - 1910 - Modell
    • Mig-15 UTI 163 - NVA
    • Mig-15 UTI 163 - NVA - DDR
    • Kurbelwelle - Flugmotor - Daimler-Benz DB 605
    • BeschĂ€digte Kurbelwelle - Flugmotor - Daimler-Benz DB 605
    • Flugmotor - Daimler-Benz DB 605A - 1941 - Deutschland
    • Strahltriebwerk Jumo 004 - 1944 - Deutschland
    • Strahltriebwerk Jumo 004 - 1944 - Deutschland - Front
    • Strahltriebwerk Jumo 004 - 1944 - Deutschland - Seite
    • Strahltriebwerk - 1945 - Deutschland - AusgeglĂŒht
    • Strahltriebwerk J 33-A35 - 1945 - USA - Front
    • Strahltriebwerk J 33-A35 - 1945 - USA
    • Strahltriebwerk J 33-A35 - 1945 - USA - Heck
    • Flugmotor Clerget-Humber BR 1 - 1917 - Großbritannien
    • Jakowlew Jak11 - 1945 - UdSSR - (NATO-Code Moose)
    • Doppeldecker - Wasserflugzeug - Deutschland
    • Luftschiff - SchĂŒtte-Lanz SL 2 - 1914 - Modell
    • Helikopter - Saunders Roe (Skeeter) - 1948 - Großbritannien
    • Doppelrotor-Helikopter - Boeing-Vertol H-21 C
    • Mig - NVA - DDR
    • Doppelrotor-Helikopter - Boeing-Vertol H-21 C - Cockpit
    • Doppelrotor-Helikopter - Boeing-Vertol H-21 C
    • Piper PA-18 (Super Cub) - 1949 - USA
    • Starfighter F 104 G - Lockheed (Gustav) - Luftwaffe
    • Starfighter F 104 G - Lockheed - Luftwaffe Deutschland
    • Starfighter F 104 G - Lockheed - Cruise Missile mit Atomsprengkopf
    • Starfighter F 104 G - Lockheed - Rotations-Maschinengewehr
    • Starfighter F 104 G - Lockheed - Maschinengewehr
    • US Army Zelt - Flugplatz Berlin-Gatow
    • Pershing I Rakete - Pershing I/IA (MGM-31A)
    • Pershing I (MGM-31 Pershing)
    • Helikopter - Mil Mi-4 - Russland
    • Helikopter Mil Mi-8 - Russland
    • Mobile Flugsicherunganlage - Platzkontrollstand FSA-70
    • Mobile Flugsicherunganlage - Platzkontrollstand FSA-70 im Einsatz
    • RadartĂŒrme - Radoms - Flugplatz Berlin-Gatow
    • Tower - Luftwaffenmuseum Gatow
    • Douglas DC-3 - Rosinenbomber - Australien - Berlin-Gatow
    • Douglas DC-3 - Rosinenbomber - Australien - Flugplatz Berlin-Gatow
    • Langstrecken-Flugabwehrrakete Nike Hercules (SAM-A-25 - MIM-14)
    • Flugsicherungstechnik FPN-36 - Radaranlage
    • Flugsicherungstechnik PAR-C - Radaranlage
    • Flugsicherungstechnik NP 510 (UHF-Peiler)
    • Flugsicherungstechnik NP 510 im Einsatz (Info)
    • Radarturm - Radom - Flugplatz Berlin-Gatow
    • Radoms - Radaranlage BWB 23342 ARTUS Typ ME 0632 GxJ/2 - Westinghouse AN/TPS-43
    • Radarturm - Radom - Luftwaffenmuseum Gatow
    • Radarturm - Radom - Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
    • RadartĂŒrme - Radoms - Flugplatz Berlin-Gatow
    • FlakortungsgerĂ€t FuMG 65 "WĂŒrzburg Riese" - 1940
    • FlakortungsgerĂ€t FuMG 65 "WĂŒrzburg Riese"
    • RAMONA KRTP-81/81 M
    • Lockheed F-104G - Starfighter
    • MiG-15bis (NATO-Code Fagot B)
    • MiG-15bis - Jagdflugzeug - Russland
    • Dassault - Mirage IIIE
    • Dassault - Mirage IIIE - Jagdflugzeug
    • Dassault - Mirage IIIE - Frankreich
    • Canadair CL13-B Sabre Mk.6 (North American F86)
    • Dassault Super MystĂšre B2 - Frankreich
    • North American F-86 - Sabre
    • MiG Jagdflugzeug - DDR
    • MiG Jagdflugzeug - DDR - Strahltriebwerk
    • MiG-23 (NATO-Codename Flogger) - DDR
    • Kampfhubschrauber Mil Mi-24 P (NATO-Codename Hind)
    • Hawker „Harrier“ GR Mk.1
    • Mobile Flugsicherungsanlage - Platzkontrollstand FSA-90
    • BAC (English Electric) Lightning F Mk.2A - Großbritannien
    • BAC (English Electric) Lightning F Mk.2A
    • HFB 329 „Hansa-Jet“ ECM - 1966 - Deutschland
    • HFB 329 „Hansa-Jet“ ECM - GeschĂ€ftsreiseflugzeug
    • Kampfflugzeuge - Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
    • Suchoi Su-22 (NATO-Codename Fitter) - UdSSR
    • DDR MiGs All over - Luftwaffenmuseum Gatow
    • Luftwaffenmuseum Bundeswehr
    • Hawker „Sea Hawk“ GR Mk.4
    • Fairey Gannet AS.Mk4
    • Hunting Percival P.66 Pembroke C.Mk.54
    • Nord Aviation N2501D „Noratlas“ - Cockpit
    • Nord Aviation N2501D „Noratlas“
    • Nord Aviation N2501D „Noratlas“ - AufklĂ€rungsflugzeug
    • MilitĂ€rfahrzeug - LKW - Bundeswehr
    • MilitĂ€rfahrzeug - FeldjĂ€ger - Bundeswehr
    • MilitĂ€rfahrzeug - Jeep - Land Rover
    • Polizei-Motorrad - BMW - BRD - Berlin
    • Polizei-Motorrad mit Beiwagen - BMW - BRD - Berlin
    • Polizei-Fahrzeug - Trabant - Vopo - DDR
    • Polizei-Fahrzeug - Trabant - Volkspolizei - DDR
    • Polizei-Fahrzeug - VW KĂ€fer - BRD
    • WaffenbrĂŒder Skulptur - Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
    • Flugplatz Berlin-Gatow - Bundeswehr-Museum
    • Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow - Tower
    • Flughafen Berlin-Gatow - MilitĂ€rhistorisches Museum
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - Langstrecken-SeeaufklĂ€rer
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - Front
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - FlĂŒgel
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - Seite
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - Heck
    • Breguet „Atlantic“ - BR 1150 - Cockpit
    • Junkers D.I (J 9) AufklĂ€rungsflugzeug - 1918
    • Helikopter - Mil Mi-4 - Russland
    • Helikopter Mil Mi-8 - Russland
    • Kerosin-Tankzug - Luftwaffenmuseum Gatow
    • Eurocopter (MBB) Bo 105 M (VBH)
    • Eurocopter (MBB) Bo 105 M (VBH) - Luftwaffenmuseum Gatow
    • MiG-23 BN (NATO-Codename Flogger) - DDR
    • Fiat G. 91 R/3 „Gina“
    • BAe (HS) Harrier GR Mk.1
    • Hawker Hunter F.Mk.6
    • Mil Mi-24P (NATO-Code Hind F)
    • Mil Mi-24D (NATO-Code Hind D)
    • Suchoi SU-22 M-4 - UdSSR - (NATO-Code Fitter-K)

Details

Filename
Mil Mi-24P (NATO-Code Hind F).jpg
Creation Date
September 7, 2014 at 6:46 PM
Upload Date
March 19, 2016 at 10:56 AM
Dimensions
3,264 × 2,448 px
File Size
4.16 MB
Coordinates
52° 28' 16" N, 13° 8' 10" E
Camera
Apple iPhone 5s
Exposure Time
1/1786 s
Aperture
f/2.2
Focal Length
4.12mm
ISO speed
32

Categories

  • Military – War
  • Engineering
  • Air
  • History

Tags

  • Berlin-Spandau
  • Museum
  • Flugplatz
  • MilitĂ€rflugplatz
  • MilitĂ€r
  • Helikopter
  • Luftfahrt
  • Berlin-Gatow
  • MilitĂ€rhistorisches Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow
  • Bundeswehr
  • Mil (Helikopter)
  • Kampfhubschrauber
  • Mehrzweckhubschrauber
  • AufklĂ€rungshubschrauber

Location

Am Donnerberg 91, 14089 Berlin, Deutschland
External Content maps.google.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Users Online

  • 417 Guests
  • Record: 36,400 Users (March 16, 2023 at 12:52 PM)
  1. Contact
  2. Legal Notice
  3. Privacy
  4. Terms & Condicions
  5. Disclaimer
  6. Copyrights
  7. Cookies
  8. DONATE
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8

COSIREX © 2006 – 2025