Flugsicherungstechnik - UHF-GroĂbasispeiler NP-510Â (im mobilen Einsatz)
Technische Daten/ technical data
Hersteller: Weser âFlugzeugbau Gesellschaft mbH", Abt. BehĂ€lterbau EinswardenBaujahr: April 1965
Frequenzbereiche:
Peilanlage: 225 bis 400 MHz
Sendeanlage: 225 bis 400 MHz
Prinzip und Aufgabe:
Das UHF-GroĂbasispeiIgerĂ€t NP 510 dient zur automatischen Peilung von Luftfahrzeugen sowe zur DurchfĂŒhrung des Sprechfunkverkehrs zwischen Piloten und Flugsicherungskontrollpersonal.
Das GerÀt findet Verwendung
a) als stationĂ€re Navigationshilfe auf FlugplĂ€tzen oder in mobilen Flugsicherungsanlagen, um Peilinfotmationen an die örtlichen militĂ€rischen Flugsicherungseinrichtungen wie Flugplatzkontrollturm (Tower) und Anflugkontrollstellen (GCA) bzw. ĂŒberörtlichen Flugsicherungsbereichszentralen zu liefern und Sprechfunkverkehr durchzufĂŒhren.
b) im Verbund mit zwei oder mehreren PeilgerÀten, um Peilwerte zu ermitteln und automatisch in
eine Peilauswertezentrale zu ĂŒbertragen, zwecks Standortermittlung von Luftfahrzeugen mit
Hilfe der Triangulation (z.B. âNorthern Fixer").
Copyright Foto/Text © Luftwaffenmuseum Gatow