Fokker E III - Jagdflugzeug - 1915

Die Fokker E-III war das erfolgreichste Jagdflugzeug im 1. Weltkrieg und begrĂŒndete das "Fokker-Syndrom", die deutsche Überlegenheit im Luftkampf. Die Das Maschinengewehr der Fokker wurde erstmals in der Geschichte mit dem Motor synchronisiert und erlaubte dadurch dem Piloten durch den drehenden Propeller in Flugrichtung zu schiessen. Diese technische Innovation machte die deutsche Luftwaffe nahezu unbesiegbar.



Hersteller:


Fokker Flugzeugwerke, Schwerin


Antrieb:


Oberursel 9-Zylinder Umlaufmotor U I mit 74 kW


Geschwindigkeit:


Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h


Besatzung:


1 Pilot


Abmessungen:


LĂ€nge: 7,20 m


Höhe: 2,40 m


FlĂŒgelspannweite: 9,50 m


Flugdaten:


Steigzeit: Auf 1000 m in 5:00 min


Flugdauer: 2 Stunden


Gewichte:


Leergewicht: 399 kg


Fluggewicht: 610 kg


Bewaffnung:


1 MG 08/15 Spandau 7,92 mm


Erstflug: 1915