Windows 10 Upgrade

    • Official Post

    Windows 10 ist da! Das Upgrade sollte am 29.07.2015 kommen, aber es dauerte fast 24 Std. bis zur tatsächlichen Benachrichtigung von Microsoft. Erwartet und gewartet habe ich bereits letzte Nacht ab 0:00 Uhr. Doch daraus wurde nichts. Nun gut, kann ich verstehen, es wurde von Microsoft auch kommuniziert, dass das Update tröpfchenweise kommt. Sonst würde es die Server-Farmen überall auf der Welt bei Microsoft wie auch den ozeanischen Leitungen zum Absturz oder Glühen bringen.
    Nun gut. Eben habe ich das Update vollzogen.
    Wichtig zu erwähnen ist: Man muss keine Datensicherungen machen. Bin da auf volles Risiko gegangen, weil es von Microsoft auch nicht mitgeteilt oder angeraten wurde. Das Risiko wurde belohnt. Ins Schwitzen kam ich nur als ich im neuen Browser "Edge", der nun nicht mehr Internetexplorer (IE) heißt. Es wurden keine Favoriten angezeigt. Dachte nur "Wow", wenn die im Firefox auch noch weg sind, dann habe ich ein Problem." Denn ich synchronisiere stets und regelmäßig die Favoriten, je nachdem wo ich zurzeit grade mehr am Surfen bin, von einem Browser zum anderen. Aber glücklicherweise ist der schlanke, einfach gehaltene "Edge" so leicht zu bedienen, als auch informativ, dass sogar den Import der Lesezeichen aus dem Internetexplorer vorschlägt. Super. "Einfach gehalten"? Bedeutet dies das Ende vieler persönlicher Einstellungsmöglichkeiten? Anscheinend ja. Interneteinstellungen gibt es nur noch ungefähr 12 Stück bei Einstellungen und 14 bei "Erweiterte Einstellungen". Das kannte man bis dato bei dem Microsoft Internetexplorer gar nicht. Ist das wirklich alles? Ist Internetsurfen und Browsen heute so leicht geworden? Schön wär's, bin gespannt ob es auch so bleibt, oder ich nur noch nicht durchblicke.
    Wichtig sind die Einstellungen ganz am Anfang nach der Installation. Man sollte keinesfalls die Expresseinstellungen verwenden, denn dann erlaubt man automatisch Apps zum Kaufen von irgendwas, und bestimmte Dienste die Informationen an Microsoft senden. Ich für mein Teil habe alles deaktiviert. Auch Bilder, Musik, Videos einordnen, etc. Denn dahinter verstecken sich auch Kaufoptionen für eben Musik, Bilder, Videos, Medien aller Art. Wie ich nachgelesen habe im Internet war Microsoft genau deshalb so scharf darauf uns allen die kostenlose Windows 10 Version zu schenken. Denn dahinter versteckt sich ganz normales kommerzielles Interesse Medien und Software, sowie Apps zu verkaufen.
    Ich habe alle Dienste deaktiviert, außer Problemberichte senden.
    Muss aber sagen, obwohl man in den Bilderordnern alle Ansichtsoptionen wieder neu machen muss, das neue Windows 10 gefällt mir sehr gut, und es ist auch super schnell. Da ich zuvor Windows 7 hatte, ist alles beim alten geblieben, es gibt nur paar Features mehr. Es ist jetzt auch bei mir der Flashplayer im System integriert und muss wahrscheinlich nur noch für Firefox händisch upgedatet werden. Und ich will diese doofe Rechtschreibprüfung abschalten, die mich hier beim Schreiben nervt.
    Hauptsache die Cosirex Community ist erreichbar und sieht genauso aus.
    Bis jetzt sehr zufriedenstellend.

  • Glückwunsch. Hab hier im Forum schon an anderer Stelle mein Leid geklagt. Bin leider noch nicht in den Genuss der Final-Version gekommen. Kenne bisher nur die Beta-Versionen. Zur Final solls ja noch mal nen guten Ruck gegeben haben. Wie den Edge zum Bleistiehl. Naja, ich muss wohl noch ein wenig Geduld haben. Aber es freut mich schon mal dass es dir gefällt und das es flott läuft. Die Betas in der VM sind ja nicht wirklich schnell gewesen. Von daher konnte ich nicht einschätzen wie schnell es in der Final wirklich läuft. Jetzt hab ich da so meine Hoffnung :)


    PS. Hast du neu aufgesetzt oder drübergebügelt?

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

    • Official Post

    Ja, ist echt gut. Glaube aus den besagten Gründen, nämlich auch den Windows 7 Nutzern schön viele kommerzielle Apps unter die Nase reiben zu können, die Windows 8.1 Nutzer bereits integriert haben, müssen diese deshalb auch ein wenig länger auf ihr Update warten. Lach. Das ist wieder einmal mehr bilderbuchhafte Marketing- und Verkaufsstrategie.
    Zu Edge muss ich sagen: Alles gut, äußerlich. Schnell, abgespeckt, stromlinienmäßig durchs Web, aber eben ohne Einstellungsmöglichkeiten. Das hat bei mir die Konsequenz, da ich auch gerne bei bewährtem Design und Konzept bleibe, dass ich nach nur weniger als 20 Stunden wieder voll im Internetexplorer 11 bin, und auch bleiben werde. Ich brauche die Features wie Pagerankanzeige aus der Google-Toolbar, muss oft in den Quelltext von Webseiten schauen, diese oder jene Änderungen machen. Da ist mir vieles hinderlich.
    Außerdem ist wichtig: Im Edge kann man keine Statistiken auf Webseiten sehen!!! Unglaublich, aber wahr. Was ein Rückschritt. Ist der Edge denn überhaupt ein Browser? Keine Statistiken! Ich habe es nicht geglaubt. Denke, wenn es so losgeht, da kommt noch mehr.
    Der Edge ist bestimmt nur ein grobes Grundgerüst an Webbrowserfunktionalität. Wie wenn man zu vermessen von Strecken mal eben die Schritte zählt, anstatt das Metermaß zu benutzen. Sowas ist fern meiner Realität, sowas brauche ich nicht.
    Wem's gefällt, so sei es ihm/ihr gegönnt. Mir erschließt sich der Sinn noch nicht. Geht es hier um 0815 Internetnutzer, die sich nur Facebook anschauen wollen, oder hat es am Ende doch einen Sinn, der sich meiner Unwissenheit bisher nur noch nicht erschlossen hat? Keine Ahnung.
    Was mich noch ankotzt ist diese leidige Rechtschreibprüfung. Es ist schon toll, daß es sowas gibt, einige haben das bitter nötig, ich manchmal auch, keine Frage. Aber zwanghaftes Unterjubeln hasse ich wie die Pest, besonders im Computer und Internet Umfeld.
    Muss mir aber wohl eingestehen, dass ich es bisher nicht geschafft habe herauszufinden wo es abgestellt wird. Denn, da es in allen Browsern seit dem Windows Upgrade eine Rechtschreibprüfung gibt, nehme ich stark an, daß diese über das Betriebssystem selbst gesteuert und konfiguriert wird.
    Habe eben die Lösung gefunden.
    Rechtschreibprüfung wird in den Spracheinstellungen deaktiviert.
    Das hat alles mit den neuen Spielereien zu tun, wie Cortana, Text-to-Speech, Text-zu-Sprache, alles die neuen Funktionen, die unser Leben erleichtern sollen und ja viele Informationen an den Hersteller senden. Letzteres habe ich überall deaktiviert.
    Man sollte sich beim Update oder Upgrade genau überlegen wenn es mit der Konfiguration losgeht, ob man manuell konfiguriert oder die Expresseinstellungen verwendet. Ich habe mich für die erste Option entschieden, alle Dienste deaktiviert die Informationen senden, Standorte übertragen, und Apps wie Musik, Fotos, Videos, Medien, die nur darauf abzielen früher oder später im Shop etwas zu buchen. Das ist der versteckte Sinn hinter fast allen Neuentwicklungen. Deshalb freue ich mich für Microsoft, die sollen ruhig viele Kunden haben, für das tolle Windows sei es ihnen gegönnt, aber persönlich brauche ich Intimität, Ruhe, und Zeit für eigene Kreativität, ohne jemand im Nacken zu haben, der mir dauernd Verkaufsangebote macht, oder mich überwachten will.
    Sie haben heute um Feedback gebeten 1-7. Von mir gabs trotzdem volle Punktzahl, bin ja auch sehr zufrieden, von der Rechtschreibfunktion und dem halben Browser abgesehen, lach.

    • Official Post

    P.S.: Ich habe weder drübergebügelt noch Windows neuaufgesetzt. Man muss das nicht. Es funktioniert wie die regulären Sicherheitsupdates, unglaublicherweise. Die haben es so geil gemacht wie hier im Forum die Updates und Upgrades ablaufen, die Software aktualisiert sich von alleine. Ich sag ja, keine Datensicherung nötig, nicht mal die Favoriten, kein Laufwerk C: sichern, keine Dokumente, kein nix. Selbst die Programme bleiben genau so wie vorher. Da spielt Microsoft seine ganze Entwicklermacht aus. das ging bestimmt auch früher schon. Nur ließ sich weltweit sooo viel Geld mit Rettungsprogrammen, Datensicherungsprogrammen, Wiederherstellungsprogrammen verdienen. Schon gemein das alles. Schön, daß sie sich dadurch selbst verraten, was alles, und wie leicht alles möglich sein kann.
    Egal wie die verschiedensten Konfigurationen bei den Windows Nutzern auch sein mögen, das Update geht darüber hinweg und läßt die Einstellungen so, wie sie waren. Es werden einfach nur die Arbeitsdateien ersetzt und neue dazu gefügt. Aber das alte, was nicht mit dem Betriebssystem zu tun hat, das bleibt vom Update-Prozedere unberührt. Gut, die kleinen Ausnahmen sind gespeicherte Ordneroptionen, wie die Ansicht, aber das ist auch logisch wenn man bedenkt, daß ein ganzes Betriebssystem neu ausgetauscht wird.
    Es ist genau so, als ob es neu aufgesetzt wird mit einer Recover-CD, oder Windowsbetriebssystem-CD.
    Nur läuft das Windows 10 Upgrade perfekterweise unter deinem Arsch ab. Es dauerte bei mir lange 30 Minuten, habe die 250 Gigabyte Festplatte auch schon ziemlich voll, zumindest die D: (Spardose).
    Einfach nur fantastisch. Technik die begeistert. Kann's im Grund noch gar nicht glauben. Dachte auch gestern Nacht: "Wo bleibt der Haken?"
    Scheint keinen zu geben.

  • Also meine Registrierung sagt noch immer das ich bei Verfügbarkeit benachrichtigt werde und das MediaCreationTool spuckt mir immer noch die Fehlermeldung auf den Schirm.


    Das Microsoft uns durch Apps und Co abzocken will ist so weit ok. Jeder hat "noch" die Möglichkeit sich dessen zu entziehen. Das vieles in Windows möglich ist, wie Viren und Co, liegt daran, dass Microsoft seinen Code eben an solche Leute raus gibt. Da geht es um viel Holz. Ich mach die die Schadsoft, du die Abhilfe. Jeder verdient.

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

    • Official Post

    Genau so funktioniert die Macht des Geldes.
    + Dieses MediaCreation-Tool hatte ich auch versucht am Tag zuvor (29.07.2015). Die haben das so genial programmiert und liefern es ohne Staus auf den weltweiten Datenautobahnen und Server-Farmen zielgenau aus.
    Die geben es dir nur nach ihrem Zeitplan raus und schauen dabei genau hin, bzw bekommen automatische Rückmeldung wer es wann installiert und geben es nach was weiß ich welchen Kriterien raus, eines davon ist bestimmt welches Betriebssystem man drauf hat. Windows 7 kommt wohl zuerst, dann Win 8, danach Win 8.1. Vielleicht. Obwohl, Shakini hat 8.1 und hat es auch schon verfügbar, sie wartet aber bis sie bei ihrem Freund ist. Naja, Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz, die sind echt so verrückt und geben der Hauptstadt bestimmt den Vorzug, lach, und der Rest vielleicht nach Schema X.
    Die schreiben lehne sie sich zurück während der Installation, das kann man wirklich. Ich habe währenddessen versucht manuell über das MediaCreation-Tool das Upgrade für den Windows XP Laptop zu bekommen. Technisch, obwohl 32 Bit Architektur wäre es von der Hardware möglich. Aber sie erlauben es nicht. Ob es an 32 Bit liegt oder generell an Windows XP weiß ich nicht. Es geht leider nicht. Werde immer nur auf die Archiv-Updates verwiesen.
    Diese Rechtschreibprüfung kotzt mich an, Habe sie in den Spracheinstellungen deaktiviert. Da ich seit vorhin keine Lust habe neuzustarten muss ich wohl damit leben. Aber wehe wenn es nicht für die Browser abschaltbar ist, dann werde ich sauer. Sowas darf einfach nicht sein. Rechtschreibzwang, und man deaktiviert oder aktiviert damit automatisch die "Neue Rechtschreibung (Benutzen)". Der korrihiert bestimmte Wörter sogar automatisch hier beim schreiben und verschreiben. Das nervt einen richtig an. Scharfes "ß" hinter dem Komma kennt die Software nicht, dafür zwingt sie aber jedem "ich weiß" oder "heißt" das "Eszett" (ß) auf, was ich gerne mit doppelt "ss" geschrieben hätte. Dieser Mist muss aufhören.

  • Schlechte Nachrichten über Windows 10. Wie ich gerade erfahren habe nutzt Microsoft jetzt auch vermehrt sogenannte "Dark Patterns", gerade und leider auch in Windows 10. Es lohnt sich da mal zu googeln. Ich für meinen Teil werde bei dem Update sehr genau hinschauen und auf keinen Fall eine Express-Installation durchführen.


    Quelle: http://de.engadget.com/2015/08…10-ein-datenschutzfiasko/

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

    • Official Post

    Hast du eigentlich Windows RT laufen? Das wäre die Erklärung warum das Upgrade nicht geht. Für Win RT Nutzer wird das Upgrade erst im September 2015 bereitgestellt.
    Wahrscheinlich hast du es, ansonsten hättest du bereits auf Windows 10 upgraden können.
    Mich ärgert die Geschäftspraxis von Microsoft total. Ich habe noch einen Windows XP Rechner, er erfüllt die technischen Vorraussetzungen für das Upgrade auf Windows 10 absolut. Er ist auch nicht so alt und hinterweltlerisch wie es Microsoft in den FAQ (Frequently asked Questions, dt. Häufig gestellte Fragen) darstelt. Was bei den meisten Computerbesitzern der Fall ist, muß nicht zwingend auf "Alle" zutreffen. Das ist jedoch nicht das was mich ärgert, sondern die bodenlose Frechheit, daß Windows XP Nutzer brutale 159 € für das Upgrade bezahlen müssen. Irgendwie ist der Preis ein Widerspruch in sich, denn es ist schon richtig wie Microsoft schreibt, daß die meisten Windows XP Rechner die gerätetechnischen Anforderungen für Win 10 nicht erfüllen, aber genau deshalb sollte die wenigen, bei denen es geht, das Upgrade erst recht kostenlos bekommen.
    Es drängt sich stark der Verdacht auf, Microsoft will sich von den paar Menschen bei denen ein Update grade noch möglich ist die hohen Entwicklungskosten für Windows 10 wenigsten zu einem kleinen Teil wieder reinholen. Wie Politiker im Allgemeinen wird auch hier die schwächste Gruppebenutzt um sich wie im Steuersystem irgendetwas finanzieren zu lassen. Hätte Microsoft weltweit bei allen Nutzern die auf Windows 10 upgraden nur 3 Euro pro Upgrade genommen, wäre Microsoft über eine Milliarde Dollar reicher und die Entwicklung von Windows 10 hätte sich hundertfach armortisiert.
    Naja, das ist wieder einmal mehr eine fragwürdige Preispolitik im Hause Windows.
    Aber ich will nicht meckern, Windows 10 ist wirklich der absolute Burner. Es läuft schnell, ruhig, sicher, und ist doch übersichtlich und leicht zu konfigurieren.
    Die besagten Privatsphäre-Einstellungen lassen sich leicht konfigurieren, nach der Devise "einfach alles abschalten was Informationen sendet oder austauscht", so hat die Seele besorgte Ruh'.
    ich habe es getan!

    • Official Post

    Man kann RT im September 2015 updaten, Surface ist ja Microsoft. Im Microsoft-Konto kann man Surfaces und Geräte hinzufügen nach dem Update.
    Warte mal bis du auf einem Gerät Windows 10 hast, denn ich musste eben schmerhaft erfahren wie brutal jetzt alles vernetzt wird. Du kannst über dein Laptop auch andere Geräte im Netzwerk updaten.
    Genau das wollte ich mit meinem Windows XP Laptop tun, was aber die explizite Ausnahme ist. Laut Dokumentation ist sonst alles möglich.
    Es ist so extrem geworden, daß nach dem Synchronisieren des Microsoft-Kontos mit dem Rechner sogar im Windows-Explorer der Kontoname steht. Mein Kontoname "Markus Dukemaster", vor über 10 Jahren im MSN-Messenger erstellt, finde ich nun in meinem Windows 10 wieder, sogar als Anmelde-Option um sich bei Windows 10 anzumelden (Benutzerkonto-Steuerung). Es stehen nun Bezahloptionen bereit, das glaubt einem niemand. Man kann nun über das Microsoft-Konto Einkäufe tätigen, Bezahloptionen hinzufügen wie Bankkonto, Paypal, Kreditkarten, und eigene Netzwerke steuern. Ich trennte dann diese Verbindung, die mir zu weit geht, in dem ich den Acer Laptop aus dem Microsoft-Konto/Hotmail-Konto löschte.
    Zur Strafe darf man dann um das komplette Upgrade zittern, inklusive Updates. Ich nehme mein Lob von eben wieder zurück, Windows 10 ist nicht übersichtlich, sondern verworren wie ein Irrgarten, man kann fast sagen irreführend, im schlimmsten Fall hinterlistig. Das wird sich noch zeigen, so weit möchte ich in meiner Bewertung nicht gehen, noch nicht.
    Bei Windows 10 ist jetzt auch alles eine "App". "Programme" als Bezeichnung gibt es nur ganz tief im Kleingedruckten, in der täglichen Konfiguration, wie dem Task-Manager, Autostart, heisst nun alles App.
    Da wurde aber ganz tief in die Trickkiste von Apple geschaut was plattformübergreifende Dienste und Apps betrifft. Mit dem großen Unterschied, Apples Betriebssystem an sich ist transparenter und übersichtlicher in Navigation, Beschreibung, und der benutzertechnischen Umsetzung. Windows hat uns wunderbar, sinnvolle Fenster geschenkt mit tollen Eigenschaften, man kann diese Funktionalität nicht so einfach in übersichtliche, aber funktionsärmere, dafür handlichere Apps (Anwendungen) umwandeln. Da tut sich eine elementare Grundsatzdiskussion zum Unterschied Windows mit seiner Fensterfunktion und iOS von Apple mit seiner einfachen, unschöneren, und funktionsärmeren linux-basierten App-Funktionalität.
    Wo soll das noch hinführen? Windows soll so schön und konfigurationsreich bleiben wie es immer war. es ist dafür anfälliger für Fehler, aber für Computer-Anfänger und Dauer-User besser. Dieser handymäßige Touchscreen-Look passt so gar nicht ins Fensterkonzept.
    Werde das mit dem Benutzerkonto aber explizit beschreiben.

  • windows 10 hat sicher wieder eine neue backdoor fürs nsa

    • Official Post

    Super wertvolle Tipps, vielen dank dafür. Ich lasse lieber den Experten um mein Windows 10 zu installieren, weil ich mich überhaupt nicht auskenne mit dem Begriffen, habe Befürchtung es falsch zu machen. LG

  • Mein Upgrade ist da. Freu und Frust. Freu, weil es da ist. Frust, weil da wohl ein Missverständnis war. Ich dachte erst der ganze Rotz würde im Hintergrund runtergezogen und dann werde ich benachrichtigt um das Update anschubsen zu können. Nein so läuft es wohl nicht. Jetzt erst darf ich mir den ganzen Rotz runterziehen, was natürlich wieder Geduld erfordert, welche bei mir aber schon wegen der langen Wartezeit auf die Benachrichtigung arg strapaziert ist. Aber ich bin ja ein Hammel und bin Microsoft schon seit seinen ersten Tagen treu ergeben. Bin jetzt bei 13%.

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

  • Ich hab jetzt schon ganz schräge Fantasien. Es ist so gegen Mitternacht. Wahrscheinlich schon nach Mitternacht. Ich sehe ein kaputtes Fenster und schaue runter auf die Strasse, wo gerade ein LKW über mein sowieso schon total zerstörtes Laptop drüber fährt. Knack, knack, knack.


    Die Installationsgeschwindigkeit bei Win 10 erinnert mich an DOS-Zeiten. Da hatten wir auch den ganzen Abend vor der Kiste gesessen. Aber, damals haben wir eine halbe Schuhschachtel voll Disketten schön geordnet, eine nach der anderen, in das Laufwerk geschoben, mussten Befehle über die Tastatur eingeben und haben uns am Fortschritsbalken ergötzt. Heute sitzt man tatenlos vor dem PC und wartet bis der Download abgeschlossen ist, um dann wenigstens ein paar Klicks machen zu dürfen. 56%

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

  • Als ich heute morgen um 6:00 Uhr das erste mal Windows 10 starten durfte merkte ich sofort: WAS EIN SCHROTT. Es funktioniert ja mal rein gar nichts. Startmenü, Symbole in der Taskleiste, Windows Suche, all das kann ich munter anklicken, doch es passiert nüscht. Nada, nix, niente. Ich bin total abgefuckt, dieses drecks Windows ist das übelste Windows das ich je installiert habe. So ein Murcks gab es bei allen Vorläufern zusammen nicht, wie in diesem Packet drin steckt. Ich könnt kotzen.


    Aber ich werde nicht aufgeben. Dem Drecksvieh werd ich schon zeigen wo der Frosch die Locken hat. Falls in den Nachrichten was von einem Amokläufer gesendet wird: das bin ich dann.

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

  • Rubbel die Katz, jetzt läufts. Wegen der Rechtschreibprüfung hab ich noch was unter Einstellungen-Geräte-Eingabe gefunden. Ansonsten hats bei mir jetzt so geklappt: System böse angucken und im Geiste das Ende der Computerei beschworen. Dann jedem der es net hören wollte gesagt dass Win 10 der letzte Dreck ist. Dann hab ich auf Tablet-Modus geschaltet und hab in den Einstellungen alles nach meiner Wahl eingestellt und wieder zurück in den Desktop-Modus geswitcht. Und siehe da. Geht doch. Alles in allem aber eine schwere Geburt und nix für schwache Nerven. Teste jetzt endlich mal alles aus und wird mal weitersehen.

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking

  • Wer den neuen Edge-Browser benutzt wird schnell feststellen, dass es keine Möglichkeit gibt die Werbung zu filtern. Abhilfe ist angeblich schon in der Mache, aber darauf will ich natürlich nicht warten. Auf der Suche nach geeigneten Filter-Apps (ja verdammt, in Win 10 heißt jetzt alles irgendwie App) ist mir ein fast vergessenes kleines Programm wieder in den Sinn gekommen, welches ich früher sehr oft benutzt hatte, als es noch keine Add-Blocker und Co gab.
    Das Progr....äh, die App nennt sich Proxomitron und lässt sich Rubbel die Katz' einrichten. Es filtert wirklich sehr gut und lässt sich in allen Belangen konfigurieren. Anleitung und Prog.....äh App, gibt es hier: http://www.buerschgens.de/Prox/

    Das Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.
    Stephen Hawking