Lolek und Bolek, Das Äffle unds Pferdle, Herr Rossi sucht das Glück, Rappelkiste,

Ich schwelge in Erinnerungen und denke dabei an...
-
-
Am besten war die Zeichentrickfilm-Serie in der die Welt erklärt wird:
"Es war einmal..." vom französischen Zeichner Albert Barillé, franz. "Il était une fois...", 1978 Frankreich.
Weiter "Die Abenteuer von Batman und Robin", USA 1992
Tom und Jerry, USA 1940
Western Ära mit rauchende Colts, Das Haus am Eaton Place, ich habe die ganze Filmmusik auf dem Rechner...
Freunde aus Yahoo besuchten mich 2005 in Nauheim und jagten mir zum geschenk 40 Gigabytes Musik jeglicher Art und Genre auf den damaligen Rechner, damals wurde in Chaträumen ja noch öffentlich Radio gespielt, die selbsternannten DJs hatten Hochkonjunktur, Motto "Copyrights - Was ist das?"
Walt Disneys Klassiker "Mickey Maus", Donald Duck, Daisy Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick, und Track
Ebenfalls unvergesslich: Die Familie Barbapapa, Shirley Temple, Dick und Doof (Stan Laurel & Oliver Hardy),
viele wissen bis heute nicht dass Stan Laurel, der angeblich Doofe, in Wirklichkeit der kreative Kopf der gesamten Werke war, als Drehbuchschreiber, Regiesseur, die Sketche maßgeblich selbst entwickelte und filmisch umsetzte, außerdem war er ein unglaublicher Tanz -und Körper Akrobat, sie machten die teilweise sehr gefährlichen Stunts selbst und ohne große Sicherheitsmaßnahmen.
Das waren noch Mega-Stars, die es heute, wenn überhaupt, kaum noch gibt.
Die Stummfilm Künstler wie Harald Lloyd, Charlie Chaplin, die Western Filme.
Dann der arm und blond gewordene Batman als Kämpfer gegen das Böse Mc Guyver.
Obwohl dessen Tricks für jeden denkenden, hinterfragendenden Mensch doch meistens total unrealistisch waren, besonders immer genau das dabei zu haben, was gebraucht wird. Oder mit harmlosen Dampfkessel-Explosionen ganze Betonwände zu sprengen. Naja, ich konnte mein filmisches Denken einfach nicht abstellen, selbst heute nicht.... Entweder ich ziehe etwas bewusst ins Fiktive oder Lächerliche, wie bei Superman, das weiss jeder das ist Fiktion, aber ich verkaufe keine unrealistischen Aktionen als scheinbare Wahrheit. Trotz liebte ich den Erfindungsgeist und Mut von Mc Gyver und sah ihn trotzdem an.
Ja, was gibt's noch alles...
Die legendäre Sendung mit der Maus, der Vordenker-Fim für alle heutigen Dokumentationen (Dokus), wenn erklärt wird, wie eine Schokoladenfabrik funktioniert, Konservendosen in fast Schallgeschwindigkeit gefüllt und verschlossen werden, und vieles, vieles mehr.
Die zeitlose Sesamstraße...Herr Rossi sucht das Glück...
Ich baue von ausnahmslos alles hier geschriebenen Sendungen die Filmmusik in einen Art Trailer und lade sie anonym nach nirgendwo... -
Ja genau, wo die Welt erklärt wird. Ich komm auch nicht drauf. Edit: Liegt wohl daran dass wir die Welt lieber selbst erkunden wollten und uns nix sagen lassen wollten wxerderw
Hab den ganzen Text von dir erst jetzt bekommen. Genau: Es war einmal...Catweazle (Elektriktrick und Kühlwalda)
Karlsson vom Dach
Pan Tau. (Mir fällt gerade auf dass früher viele polnische und oder tschechische Serien gelaufen sind.)
paulchen panther
dieses drecks sandmänchen, das einem den ganzen Tag versaute
Mit Schirm, Charme und Melone.
Raumschiff Enterprise, Raumpatrouille, Raumstation Orion
-
Männer ohne Nerven...
-
Die kleinen Strolche
Dalli Dalli. Grööhl
Edgar Wallace.
Disco (Licht aus, Spot an)
Daktari (mit dem schielenden Löwen)
-
Ja sehr gut, eine schrecklich nette Familie, nee, die ist kein Klassiker, beziehungsweise kein echter Oldie. Noch zu jung.
Würde sagen, alles bis zu den 90ern.
Das A-Team. Obwohl auch oft unrealistisch.
Straßen von San Franzisco. Kojak in "Einsatz in Manhattan". Telly Savalas wurde auf seiner Jacht mit Kilo Heroin erwischt, real versorgte er eventuell die High Society mit Stoff und dealte. Aber die Anwälte machten das wieder grade.
Aber ich mag ihn als Schauspieler.
Die Klassiker "Taxi Driver" mit Robert de Niro, eigentlich alles mit ihm. Charles Bronson, Marlon Brando, und der beste Schauspieler der Welt Steve Mc Queen.
Und 007.Pan Tau. (Mir fällt gerade auf dass früher viele polnische und oder tschechische Serien gelaufen sind.)
Die tschechischen und polnischen Serien gefielen mir auch sehr gut. Nur Pan tau fand ich so affig, irgendwie sinnlos. Ging glatt an mir vorbei, genauso wie Catweazle und Urmel aus dem Ei, da hab ich nur jeweils eine Folge gesehen und nie wieder.
dieses drecks sandmänchen, das einem den ganzen Tag versaute
Dafür kriegste auch nen Diss. hahaha Das Sandmännchen war gut, die idylische Welt, weit weg von dem Alltagstrott. Danach kam immer der Befehl von Mutter "Ab, jetzt geht's ins Bett!".
lxol grxowup -
Dafür kriegste auch nen Diss. hahaha Das Sandmännchen war gut, die idylische Welt, weit weg von dem Alltagstrott. Danach kam immer der Befehl von Mutter "Ab, jetzt geht's ins Bett!". lxol grxowup
Ja eben, dass meinte ich damit: "Sooo, und jetzt ab ins Bett", ganzer Tag versaut, aber trotzdem irgendwie auf den nächsten Tag gefreut.
-
Hier der Trailer "Zwölf Uhr Mittags" - "High Noon" mit Gary Cooper, Grace Kelly (Grace Patricia Kelly; * 12. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania; † 14. September 1982 in Monaco), Regie: Fred Zinnemann, aus dem Jahr 1952, geehrt mit Vier Oscars:
Bester Hauptdarsteller:
Gary Cooper (Frank James Cooper ; * 7. Mai 1901 in Helena, Montana, USA; † 13. Mai 1961 in Beverly Hills, Kalifornien)Bester Schnitt (verteilt auf zwei Cutter):
Schnittüberwachung: Harry W. Gerstad Harry Donald Gerstad; * 11. Juni 1909 in Los Angeles; † 17. Juli 2002 in Palm Springs, USA)
Schnitt: Elmo Williams (James Elmo Williams; * 30. April 1913 in Lone Wolf, Oklahoma, USA)Beste Musik:
Dimitri Tiomkin (russisch Димитрий Зиновьевич Тёмкин/Dimitri Sinowjewitsch Tjomkin, wiss. Transliteration Dimitrij Zinov'evič Tëmkin; * 10. Mai 1894 in Krementschuk, Ukraine; † 11. November 1979 in London) [Der hatte am gleichen Tag Geburtstag wie Duke(master)/Cosimo, lach].Unglaublicher Meister - Lee Van Cleef -
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Super tolles Thema, ich habe auch sehr gern die Filmen die ihr vorgestellt habt, gesehen.
Auch Knight Rider, Lolek und Bolek (polnisches zeichentrickfilm), Walt Disney Filme wie:
Schneewittchen, Cinderella, Bambi, Pinocchio, Peter Pan, Susi und Strolch, Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei, Lassie,
Timi und Strupi und viele andere auch.
Das waren noch sehr schöne Fernsehserien. -
Ja, sone Rückschau ist manchmal ganz schön und auch interessant. Mir kam eben beim erneuten Nachdenken gerade ein Bibelspruch in den Sinn, der da so ungefähr lautet: Seelig sind die im Geiste armen. Womit wohl die Erfahrungen, die ja mit zunehmendem Alter ansteigen, gemeint sind. "Früher war alles besser", soll wohl das gleiche meinen.
Die Muppets (Schweine im Weltall).
-
Ja sehr gut, eine schrecklich nette Familie, nee, die ist kein Klassiker, beziehungsweise kein echter Oldie. Noch zu jung.
Würde sagen, alles bis zu den 90ern.>> Dito (The Amazing Al Bundy, ach herrlich)
Das A-Team. Obwohl auch oft unrealistisch.
>> Unrealistisch?? Oh Gott, mehr als das. Maschinengewehrsalven mitten in die Menge, aber niemand wurde verletzt...hahaha.
Straßen von San Franzisco. Kojak in "Einsatz in Manhattan". Telly Savalas wurde auf seiner Jacht mit Kilo Heroin erwischt, real versorgte er eventuell die High Society mit Stoff und dealte. Aber die Anwälte machten das wieder grade.
Aber ich mag ihn als Schauspieler.>> Isses wahr?
Die Klassiker "Taxi Driver" mit Robert de Niro, eigentlich alles mit ihm. Charles Bronson, Marlon Brando, und der beste Schauspieler der Welt Steve Mc Queen.
Und 007.>> Mad Max, Die Klapperschlange (Snake Plisken, oder so) und alle Bruce Lee Filme.
Die tschechischen und polnischen Serien gefielen mir auch sehr gut. Nur Pan tau fand ich so affig, irgendwie sinnlos. Ging glatt an mir vorbei, genauso wie Catweazle und Urmel aus dem Ei, da hab ich nur jeweils eine Folge gesehen und nie wieder.
>> Pan Tau hat mir immer ein bisschen zu wenig geredet. Und der Urmel war aus dem Eis
Catweazle fand ich aber gut. Voll der Freak.