♫ UB 40 - Kingston Town (Das Kerbelied) ♫

    • Official Post

    UB 40 - Kingsten Town - Das Kinsteerer Kerbelied - Kirmes in Nauheim - Kerb in Rüsselsheim - Kerb in Raunheim - Kerb in Bauscheim - Kerb in Haßloch


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :yinyang::herz:

    • Official Post

    Hallo Duke...wunderschön ist deine Beschreibung...jetzt weiss ich auch was "kerb" ist...bei uns sag man dazu "rummel"...kommt das gleiche raus...Die Idee ist toll...man trifft sich...es gibt viel zu sehen,man kann sich die Zeit vertreiben,nette Menschen treffen,Musik hören und,und...mit der Zeit mag ich aber nicht den Lärm und wahnsinnig viele Menschen um mich herum,wo kein durchkommen ist...Jetzt geht's mit Weihnachstmärkten wieder los...Das mag ich sehr gern... Liebe Grüsse... :super:

    • Official Post

    Ein Hauch Geschichtskunde zu Königstädten

    Kingston Town...Königstädten...the place I love..the place I belong to be...Yea Yea Yea...

    Kerb in Kingston Town...thanks to the great song UB40 in memory of the wonderful people of Kinsteere.

    Dieses Wochenende ist Kerb bei uns in Königstädten, die jedes Jahr gewaltiger zu sein scheint. Da gibt es tatsächlich Leute, die zum Beispiel in Amerika wohnen, und trotzdem jedes Jahr, und das nun schon jahrzehntelang, wenn Kerb oder Kirmes oder Kirchweihe gefeiert wird, dahin zurückkommen, wo ihre Wurzeln sind.

    Die Kerb hat in Königstädten, wie auch im benachbarten Nauheim, eine große Tradition und wurde gefördert von der Freiwilligen Feuerwehr, die auch den Weihnachtsmarkt in den 1980er Jahren aus der Taufe gehoben hat, sowie vom Obst und Gartenbau Verein und natürlich den Sportvereinen.

    Kerbeborsch (Kerbeburschen) gibt es in grün vom Allemania Sportverein und Fußballclub, in rot vom Gasthaus und Tanzsaal "Die Krone", und ehemals in blau vom Turnverein. Also es gibt die "Grünen" und "Roten" Kerbeborsch im schönen Königstädten, von der jüngeren Generation "Kingstentown" oder nur "Kingston" oder "Kingsten" genannt...

    Kerb olééééé...

    "Kinsteerer Kerb is' do, was sein die Leit so froh..." ein uraltes Kerbelied...Rest wird nachgetragen...