Super Doku über einen Alkoholiker mit Vorliebe zur Poesie & Literatur

  • Ein Film der nachdenken lässt! Alkohol, die harte Droge, die kaputt macht!
    ''Tell you about my life'' ist eine Dokumentation über einen einundvierzigjährigen Wuppertaler Alkoholiker mit Vorliebe zur Poesie und Literatur.


    Der Film gewann 2010 das Schülerfilmfestival NRW in Marl,
    erreichte den 3. Platz des Publikumpreises beim Unabhängigem Filmfestival Osnabrück,
    erhielt eine Lobende Erwähnung beim Rec-Filmfestival in Berlin,
    lief sowohl beim Blicke Filmfestival in Bochum,
    als auch beim Up and Coming Festival in Hannover
    und hatte einen Beitrag bei Film Fest Spezial TV.




    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Gut gewählt, Inception.
    Dein ausgesuchtes Video beschreibt auf eindrucksvolle Weise den Teufelskreis der Alkohlsucht und Sucht im Allgemeinen. Der gezeigte Protagonist Jörg Voss ist auch noch nicht ganz unten
    angekommen und versucht sich an den letzten Strohalmen festzuhalten, die
    ihm das Leben bietet, und das beste aus seiner fast ausweglosen
    Situation zu machen.
    Die Filmemacher Marcel Becker-Neu und Mona Nielen belichten kompetent in lockerer und ebenso tiefgründiger Weise auch die psychischen Probleme von Jörg, die er wegen fehlendem Kontakt zu seinen Kindern hat, zwangsläufge Probleme, die ein Leben am Rand der Gesellschaft und besonders Sucht und Abhängigkeit mit sich bringt. Außerdem zeigen die beiden auch nebenbei, um wieviel schwerer die Lebenssituation in Bezug auf bestimmte Behörden, Ämter und Institutionen wird, wenn diese in bestimmten Fällen, der Verelendung von Menschen nicht beherzt genug entgegensteuern oder Süchtigen helfen. Diese Menschen werden einfach abgeschrieben, wie so oft in eine Schublade gesteckt, weil es uns als der einfachste Weg erscheint, als gäbe es sowieso keine Hoffnung mehr.
    Vor allen Dingen scheint er durch seine Vorliebe für das Lesen von Poesie und gehobener Literatur intelligent und vielleicht gebildet zu sein, sei es durch frühere Schulbildung oder gar eigene Weiterbildung, also autoditaktisch.
    Cooler Typ, der noch viel aus seinem Leben machen kann.
    Hoffe er packt es auch an...
    Super Dokumentation von Marcel Becker-Neu und Mona Nielen...und...
    Super Beitrag Luka


    :glueck::kaffee::stern:

  • ja die story ist gut,ich hoffe komm auch runter bald:(ist echt nen teufelskreis und er selbst sagt ja auch wie miess der alk ist,das er tagelang geschwitzt hat und das gift rausgekommen ist aus der haut,da sieht man wie giftig alk ist!

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    Herr Frings trank über den Zeitraum von mindestens 11 Jahren mehrmals
    pro Woche größere Mengen Bier. Er beschreibt typische Anzeichen für den
    Beginn einer schweren Alkoholabhängigkeit: körperliche
    Entzugserscheinungen, unbedingter Drang nach weiterem Konsum, Auftreten
    von Kontrollverlust.
    Nach Eineinhalbjähriger Zugehörigkeit zum Bruno
    Gröning-Freundeskreis konnte er spontan und dauerhaft die Zufuhr von
    Alkohol absetzen.