1. Community
    1. Neueste Aktivitäten
    2. Mitglieder
    3. Benutzer Online
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fotos
    1. Alben
    2. Karte
  4. Blogs
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Welt
    1. Artikel Erstellen
  7. DE
    1. Standard Smiley-Gruppe
    2. Cosirex Smiley-Gruppe
    3. Xeno³ Smiley-Gruppe
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. COSIREX 💥 Gemeinschaft für interessante Menschen
  2. Mitglieder
  3. Cosimo

Beiträge von Cosimo

  • Perfect Synthesis - Woltlab Suite with Google QuickStart Page-level Advertising

    • Cosimo
    • 13. Dezember 2017 um 16:28

    Discussion of article Perfect Synthesis - Woltlab Suite with Google QuickStart Page-level Advertising:

    Zitat
    Now the delivery of advertisements is independently controlled by Google and needn't selected and integrated individually.
    Google chooses the ad formats and the placement itself according to the search engine optimization rules.
    Operators can confidently sit back and leave their easily activated implementation of the search engine to Google...
  • Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene

    • Cosimo
    • 13. Dezember 2017 um 16:28

    Diskussion zum Artikel Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene:

    Zitat
    Die Auslieferung von Werbeanzeigen werden nun eigenständig von Google kontrolliert und müssen nicht jeweils einzeln ausgewählt und integriert werden.
    Google wählt nach den Regeln zur Suchmaschinen-Optimierung die Anzeigenformate und die Platzierung selbst aus.
    Betreiber können sich getrost zurücklehnen und ihre kinderleicht aktivierte Implentierung der Suchmaschine Google überlassen...
  • Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene

    • Cosimo
    • 13. November 2017 um 16:28

    Diskussion zum Artikel Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene:

    Zitat
    Die Auslieferung von Werbeanzeigen werden nun eigenständig von Google kontrolliert und müssen nicht jeweils einzeln ausgewählt und integriert werden.
    Google wählt nach den Regeln zur Suchmaschinen-Optimierung die Anzeigenformate und die Platzierung selbst aus.
    Betreiber können sich getrost zurücklehnen und ihre kinderleicht aktivierte Implentierung der Suchmaschine Google überlassen...
  • Síntesis perfecta - Woltlab Suite con Google QuickStart Publicidad a nivel de página (SEM) Mercadotecnia en motores de búsqueda

    • Cosimo
    • 13. November 2017 um 16:28

    Discusión sobre el artículo Síntesis perfecta - Woltlab Suite con Google QuickStart Publicidad a nivel de página (SEM) Mercadotecnia en motores de búsqueda:

    Zitat
    La entrega de anuncios ahora es controlada independientemente por Google y no necesita ser seleccionada e integrada individualmente.
    Google elige los formatos de anuncios y la ubicación en sí de acuerdo con las reglas de optimización del motor de búsqueda.
    Los operadores pueden sentarse con tranquilidad y dejar su implementación del motor de búsqueda fácilmente activada en Google...
  • Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene

    • Cosimo
    • 13. November 2017 um 16:28

    Diskussion zum Artikel Perfekte Synthese - Woltlab Suite mit Google QuickStart-Werbung auf Seitenebene:

    Zitat
    Die Auslieferung von Werbeanzeigen werden nun eigenständig von Google kontrolliert und müssen nicht jeweils einzeln ausgewählt und integriert werden.
    Google wählt nach den Regeln zur Suchmaschinen-Optimierung die Anzeigenformate und die Platzierung selbst aus.
    Betreiber können sich getrost zurücklehnen und ihre kinderleicht aktivierte Implentierung der Suchmaschine Google überlassen...
  • JavaScript é chamado Java hoje!

    • Cosimo
    • 30. Juli 2017 um 05:19

    Discussão sobre o artigo JavaScript é chamado Java hoje!:

    Zitat
    As pessoas adoram nomes curtos e memoráveis. Nós não dizemos nem escrevemos "Hypertext Markup Language", mas apenas chamamos de HTML.
    Por que não usamos o Java curto para JavaScript e mudamos o nome antigo Java para Java Engine ou Java Software?
    A vida pode ser tão fácil se nós apenas quisermos...
  • JavaScript nazywa się dziś Java!

    • Cosimo
    • 30. Juli 2017 um 05:19

    Dyskusja na artykułu JavaScript nazywa się dziś Java!:

    Zitat
    Ludzie kochają krótkie, niezapomniane imiona. Nie mówimy ani nie piszemy „Hypertext Markup Language”, ale po prostu nazywamy go HTML.
    Dlaczego nie używamy krótkiej Java dla JavaScript i nie zmieniamy starej nazwy Java na Java Engine lub Java Software?
    Życie może być takie proste, jeśli tylko chcemy...
  • ¡JavaScript se llama Java hoy!

    • Cosimo
    • 30. Juli 2017 um 05:19

    Discusión sobre el artículo ¡JavaScript se llama Java hoy!:

    Zitat
    La gente ama los nombres cortos y memorables. No decimos ni escribimos "Lenguaje de marcado de hipertexto", solo lo llamamos HTML.
    ¿Por qué no usamos el Java corto para JavaScript y cambiamos el nombre antiguo de Java a Java Engine o Java Software?
    La vida puede ser tan fácil si solo queremos...
  • From today JavaScript is called Java!

    • Cosimo
    • 30. Juli 2017 um 05:19

    Discussion of article From today JavaScript is called Java!:

    Zitat
    People love short memorable names. We don't say or write "Hypertext Markup Language", we call it shortly HTML.
    Why don't we use the short word "Java" for "JavaScript" and also change the old term "Java" to "Java engine" or "Java Software"?
    Life can be so easy, if we only will...
  • JavaScript heißt ab heute Java!

    • Cosimo
    • 30. Juli 2017 um 05:19

    Diskussion zum Artikel JavaScript heißt ab heute Java!:

    Zitat
    Menschen lieben kurze einprägsame Bezeichnungen. Wir sagen oder schreiben nicht "Hypertext Markup Language", sondern nennen es kurz HTML.
    Warum benutzen wir nicht das kurze "Java" für "JavaScript" und ändern die alte Bezeichnung "Java" zu "Java Engine" oder "Java-Software"?
    Das Leben kann so leicht sein, wenn wir nur wollen...
  • Berlin - Tag & Nacht ❝Inge❞ - Schauspielerin Jasmin Twardowski

    • Cosimo
    • 27. Juli 2017 um 04:02

    Superfoto von RTL-Star "Inge" aus Berlin Tag & Nacht.

    In der Serie führt sie derzeit die illustre WG-Runde mit ihrem 30 Jahre jüngerem Freund aus Portugal vor, beim Sex erwischt werden, ein Hauch Asyl-Problematik, heute nennt man das Flüchtlingsproblematik, oder noch mehr verschönert "Refugee". Der geile Klamauk gipfelt wo? Natürlich in der Heirat. Traumhochzeit bella exotica.

  • 🔠 PureText 6.2 [32+64bit] 🔤 Text aus Webseiten extrahieren

    • Cosimo
    • 27. Juli 2017 um 03:25

    Danke Dukemaster für das Updaten von PureText auf 4.0 [32+64bit] - Download ist im Artikel der Kategorie Software unter Cosmos

    :pfeife:

  • 🔠 PureText 6.2 [32+64bit] 🔤 Extracting texts from websites

    • Cosimo
    • 27. Juli 2017 um 03:17

    Thank you Dukemaster for updating PureText to 6.2 [32+64bit].

    :pfeife:

  • Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll

    • Cosimo
    • 1. Juli 2017 um 04:49

    Diskussion zum Artikel Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll:

    Zitat
    Im Januar 2017 veröffentlichte die Woltlab GmbH einen Meilenstein, das brandneue mit modernsten Webstandards realisierte WSC 3 mit WBB 5, genauer den Woltlab Suite Core 3 mit WoltlabBurningBoard 5.
    Die vorhergehende Version war unter der Bezeichnung Woltlab Community Framework, kurz WCF 2.1 bekannt und hoch geschätzt.
    Nach dem Update ist es sinnvoll einige Templates im Verzeichnis "templates" zu löschen, da sie nicht mehr benötigt werden.
  • Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll

    • Cosimo
    • 1. Juli 2017 um 04:49

    Discusión sobre el artículo Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll:

    Zitat
    Im Januar 2017 veröffentlichte die Woltlab GmbH einen Meilenstein, das brandneue mit modernsten Webstandards realisierte WSC 3 mit WBB 5, genauer den Woltlab Suite Core 3 mit WoltlabBurningBoard 5.
    Die vorhergehende Version war unter der Bezeichnung Woltlab Community Framework, kurz WCF 2.1 bekannt und hoch geschätzt.
    Nach dem Update ist es sinnvoll einige Templates im Verzeichnis "templates" zu löschen, da sie nicht mehr benötigt werden.
  • Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll

    • Cosimo
    • 1. Juli 2017 um 04:49

    Diskussion zum Artikel Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll:

    Zitat
    Im Januar 2017 veröffentlichte die Woltlab GmbH einen Meilenstein, das brandneue mit modernsten Webstandards realisierte WSC 3 mit WBB 5, genauer den Woltlab Suite Core 3 mit WoltlabBurningBoard 5.
    Die vorhergehende Version war unter der Bezeichnung Woltlab Community Framework, kurz WCF 2.1 bekannt und hoch geschätzt.
    Nach dem Update ist es sinnvoll einige Templates im Verzeichnis "templates" zu löschen, da sie nicht mehr benötigt werden.
  • Woltlab - Clean up template directory [WSC 3-Upgrade] - Trash

    • Cosimo
    • 1. Juli 2017 um 04:49

    Discussion of article Woltlab - Clean up template directory [WSC 3-Upgrade] - Trash:

    Zitat
    In January 2017 the Woltlab GmbH published a milestone, the WSC 3 with WBB 5, more precisely Woltlab Suite Core 3 with WoltlabBurningBoard 5, brand-new with the latest web standards.
    The previous version was well-known and highly appreciated under the name Woltlab Community Framework, WCF 2.1.After updating it's useful to delete some templates in directory "templates" since they are no longer needed.
  • Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll

    • Cosimo
    • 1. Juli 2017 um 04:49

    Diskussion zum Artikel Woltlab - Template Verzeichnis aufräumen [WSC 3-Upgrade] - Datenmüll:

    Zitat
    Im Januar 2017 veröffentlichte die Woltlab GmbH einen Meilenstein, das brandneue mit modernsten Webstandards realisierte WSC 3 mit WBB 5, genauer den Woltlab Suite Core 3 mit WoltlabBurningBoard 5.
    Die vorhergehende Version war unter der Bezeichnung Woltlab Community Framework, kurz WCF 2.1 bekannt und hoch geschätzt.
    Nach dem Update ist es sinnvoll einige Templates im Verzeichnis "templates" zu löschen, da sie nicht mehr benötigt werden.
  • Das Spiel des Lebens

    • Cosimo
    • 5. Juni 2017 um 20:28

    Spiritueller Reim mit sozialkritischer Tiefe und hoffnungsvollem Ende. Gefällt mir sehr gut. Kurz und einprägsam auf den Punkt gebracht, Helmut. So kennen und lieben wir deine Poesie. Freue mich über jede deiner Inspirationen.

    Viele Grüße

  • Verrückte Politik - CDU-Wähler wünschen sich Seehofer zum Kanzler in Deutschland

    • Cosimo
    • 15. Februar 2017 um 00:45

    Das ist hart was du schreibst. Aber ich sehe dennoch Hoffnung und Gutes in Regierung, Staat und Land. Wir haben Grund auf vieles stolz zu sein. Ich bin auch maßlos enttäuscht von der Regierung und finde einfach Frau Merkel hat genug getan und es ist Zeit für einen Wechsel.

    Nicht noch einmal den gleichen Ausreden und dem verkaufen von falschen Wahrheiten. Es ist schlimm wenn die Spitze des Staates nie sagen kann "Wir haben unsere Ziele nicht erreicht oder wir haben einen Fehler gemacht und machen es danach besser. Nein, wir hören dann nur endlose Sätze die nichts aussagen und bewusst einschläfern und wir ins Gesicht gelogen bekommen, daß man seine Ziele erreicht habe. Nur sind diese Ziele ganz andere als vor der Sitzung der Regierungschefs zur Sicherung der EU-Außengrenzen. Plötzlich hatte man von Anfang an ganz andere Tiele als zuvor verkündet. Hält man den deutschen Bürger und Wähler für so unendlich doof, daß man uns mit beflissener Miene knallhart ins Gesicht lügen muss. Irgendwann muss frischer Wind wehen, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit - Den Stern am Polit-Himmel würde ich trotz Fehler immer wieder wählen. Aber frech belogen zu werden, das wollen wir nicht mehr.

    Und ja, es wird wirklich zuviel gelogen, nur um Geld aus dem Bürger zu pressen um den teuren Regierungsapparat mit all seinen Helfern und Helfershelfern zu finanzieren. Das schlimmste dabei ist: Gibt der Staat einmal einem anderen Staat, oder einer Organisation, oder irgendjemand Geld, will der Beschenkte immer dieses Geld. Nicht für heute und auf Lebenszeit, sondern für Generationen. Menschen gewöhnen sich an den nie zu versiegen scheinenden Geldfluss.

    Diese Gier besteht auch umgekehrt: Bekommt der Staat einmal Geld für eine Sache vom Bürger, will er niemals mehr auf dieses Geld verzichten. Eindrucksvolles Beispiel war der Solidaritätsbeitrag!

    Kaum war die Frist abgelaufen, nein, schon Jahre bevor die Zeit des Kassierens abgelaufen war kamen die ersten Stimmen aus den Parteien, man könnte den Solidaritätsbeitrag einfach umbenennen in irgendetwas anderes, schön mitleidserregend und psychologisch publikumswirksam, und fein weiterkassieren. Kassieren wofür - egal - Haupsache weiterkassieren.

    Faszinierend hierbei ist wiederum die Tatsache, daß diese Stimmen immer nur von karrierehungrigen oder unbedeutsamen Lokalpolitikern kommen, ein Staatsminister, oder Bundestagsabgeordneter würde sich seine Wählerstimmen und sein Ansehen durch solche provokanten Aussagen niemals zerschießen. Interessant wiederum: Am Ende wird es doch realisiert, schön in den Hinterzimmern der Fraktionen abgestimmt, stets unter dem ausgelutschten Motto: Kann niemand was dagegen sagen - Ihr habt uns gewählt und somit haben wir den Wählerauftrag.

    Das alles ist nicht die deutsche Demokratie. Wenn Politiker immer wieder stupide die gleiche Phrase wiederholen: Vor der Wahl war alles anders, wir können es nach der Wahl nur nicht realisieren weil sich die Umstände geändert haben.

    Heute würde ein Päckchen Zigaretten 12,40 D-Mark kosten, denn es kostet real 6,20 Euro. Das ist absurd, denn der reale Wert ist bei unter 2,40 D-Mark, oder 1,20 Euro.

    Mit der Euro-Einführung 2001 haben die Politiker den Vogel abgeschossen und einen ganzen Kontinent verarscht, am meisten den Haupt-EU-Steuer-Einzahler Deutschland.

    Trotzdme sehe ich vieles genauso wie du. Wir bewegen uns auf einem gefährlichen Terrain. Das Volk wird verdummt und Politiker wie Merkel und Schäuble machen nicht einmal einen Hehl daraus diese Verdummung, die sie selbst fördern, noch zu verhöhnen, indem sie sagen "Wieso wir? Wir machen gar nix. Ihr hättet doch jemand anderes wählen können. Ihr hättet doch demonstrieren und auf die Barrikaden gehen können. Aber ihr habt uns den Wahlauftrag gegeben, den wir natürlich ernst nehmen, indem wir machen was wir für richtig halten - Nicht das, was wir vor der Wahl versprochen haben...".

    So kann man sagen, wir steuern in Deutschland, Europa und der ganzen Welt auf eine düstere Zukunft zu in der weder Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Mut, Ehre, Offenheit, Transparenz eine Rolle spielen. Sondern eine Welt, in der sich jeder der Nächste ist, ohne Rücksicht auf die Gesamtheit, einer sozialen Verantwortung, ohne Korruption und Vetternwirtschaft und ewiger Bevorzugung reicher Unternehmen, die dem sozialen Topf entgegen ihrer Bekundungen absolut und rein gar nichts zurückgeben, sondern sich persönlich immer reicher machen.

    Der innenpolitische Fake von Dresden mit der Überwältigung des vermeintlichen Terroristen durch seine "Freunde" (lach), auch Asylbewerber muss ich leider vehement zustimmen. Übrigens war mein Vater Kriminalbeamter in Wiesbaden und war auf der Polizeischule, auch mir ist die Exekutive nicht unbekannt:

    Die Mehrheit der kritisch-denkenden, intelligenten Masse der Deutschen, dazu zähle ich auch Millionen aus freiem Willen super-integrierter Menschen, tolle Menschen aus Ost-West-Süd-Nord der ganzen Welt, wird diesen hollywood-anmutenden Dünnschiss der Selbstregulierung nicht glauben.

    Nichts gegen Eigenverantwortung und Unrechtsbewusstsein aus dem Ausland stammender Bürger. Plötzlich waren alle verschwunden und die Presse wollte gar nicht die vermeintlichen, angeblichen Helden glorifizieren - Was sie sonst bis zum Exzess tun würde -

    Das zeigt wirklich dass die Presse korrumpiert der Regierung zuarbeitet und mit ihr verbunden ist. Neutralität - Parteilosigkeit - Freie Presse - Das war einmal, und ist lange her.

    Die deutsche Presse muss sich genau aus diesem Grund, Dresden ist sogar als Beweis, nicht einmal als Indiz zu werten, den Vorwurf der Lügenpresse gefallen lassen. Persönlich bin ich total traurig über diese Entwicklung und Tatsache, daß Merkel die Verantwortlichen der deutschen Presse ins Kazleramt vorläd und mehr befiehlt als erbittet die desolate Situation in Deutschland zu verschweigen. Alle sollen im gleichen Tenor schreien "Toll, toll, toll, unsere Mutti Merkel ist so toll. Sie ist die Beste, macht und tut das Beste - Wir blasen das Geld in die Welt hinaus - Volk wird ärmer, Sozial- und Gesundheitsleistungen lassen wir gegen Null gehen, doch das veröffentlichen wir nicht."Im Moment wird das komplette Gesundheitssystem in Deutschland nur durch die Tabaksteuer finanziert.

    Es müssten wirklich alle Raucher für einen Monat mit dem Rauchen aufhören und sie würden sofort die 10 Euro Praxisgebühr wieder einführen. Fast 100 Millionen Euro verdient der deutsche Staat am Tag durch Tabaksteuer. 100 Millionen Euro am Tag !

    Deutschland ist wirklich bankrott, es merkt nur niemand. Der Bürger zahlt alles. Besonders bezahlt Deutschland ganz Europa. Der Geldfluss der Steuern ist gut getarnt. Der Beitragsservice muss abgeschafft werden, er ist nicht mehr haltbar, war niemals begründbar. Obwohl Politiker saugen sich immer eine sinnlose Begründung aus den Fingern um Geld abzukassieren.

    Aber wir leben in einem tollen Land. Wir müssen vieles anders machen und verbessern.

    Aber noch leben wir. Ich habe Hoffnung die Regierung wird es richten, diesmal richtig und hoffentlich ohne die ewige Lügerei und Verdreherei der letzten Jahre.

Benutzer online

  • 261 Besucher
  • Rekord: 36.400 Benutzer (16. März 2023 um 12:52)
  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. AGB / Nutzung
  5. Haftungsausschluss
  6. Urheberrecht
  7. Cookies
  8. SPENDEN
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8

COSIREX © 2006 – 2025