1. Community
    1. Neueste AktivitÀten
    2. Mitglieder
    3. Benutzer Online
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fotos
    1. Alben
    2. Karte
  4. Blogs
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Welt
    1. Artikel Erstellen
  7. DE
    1. Standard Smiley-Gruppe
    2. Cosirex Smiley-Gruppe
    3. XenoÂł Smiley-Gruppe
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. COSIREX đŸ’„ Gemeinschaft fĂŒr interessante Menschen
  2. Forum 🚀 Themen
  3. Kunst 🎹

Micky Maus Stempel mit Hakenkreuz auf Feldpost im Dritten Reich - 2. Weltkrieg

  • 007
  • 29. Februar 2012 um 22:17
  • 007
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    644
    Punkte
    1.325
    TrophÀen
    4
    BeitrÀge
    98
    Blog-Artikel
    1
    Fotos
    1
    Geschlecht
    MĂ€nnlich
    Wohnort
    Schwyz
    • 29. Februar 2012 um 22:17
    • #1

    Unglaublich, aber wahr!
    So unfassbar das Schicksal des Marinesoldaten im Zweiten Weltkrieg war, so unfassbar ist seine Hinterlassenschaft: Feldpost-Briefe mit einem Micky Maus Stempel, einer Micky Maus Figur der ersten Generation von Walt Disney und Ub Iwerks (Ubbe Ert Iwwerks), dem Trickfilmzeichner von Walt Disney's ersten Micky Maus Filmen.
    Die Feldpostbriefe stammen von dem Marinesoldat Heinrich Friedrich aus KönigstÀdten, der sie aus der Ferne der Weltmeere zu seinen Eltern abschickte, auf denen er im 2.Weltkrieg als EntschÀrfer von Wasserminen unterwegs war.
    Bemerkenswert, genauso wie die Micky Maus Feldpostbriefe selbst, ist sein tragisches Schicksal. 1943 war er im Schwarzen Meer auf See. Er beantragte Heimaturlaub, welcher auch genehmigt wurde, um in der fernen Heimat KönigstÀdten in Deutschland seine Braut Elfriede Höwedes auch kirchlich heiraten zu können. Er wurde bereits wenige Tage zuvor durch Fernhochzeit standesamtlich vermÀhlt.
    Diese Fernhochzeiten wurden zu dieser Zeit oft praktiziert, so konnten viele schwangere Freundinnen von Soldaten legal ihre Babys bekommen. Man darf nicht vergessen, ein unehliches Kind galt grade zu dieser Zeitnoch als unehrenhaft.
    Doch Heinrich Friedrich kehrte von seinem allerletzten Einsatz nicht zurĂŒck, die Wassermine war beim EntschĂ€rfen explodiert. Was fĂŒr eine Tragik - Was fĂŒr ein Schicksal.
    Die ebenso bewegende Todesanzeige von Heinrich Friedrich, Spitzname "Heiner", ist in der Galerie von "Chesed", in dem Album "Geschichte des 2.Weltkriegs".

    Fotos von den eingescannten BriefumschlÀgen im Anhang!

    Zwei GegensÀtze vereint - Micky Maus und Hakenkreuz
    Es handelt sich hier um unersetzliche historische Artefakte oder Exponate (ĂŒbertrieben fast Reliquien) aus zwei Bereichen: Die weltbekannte Comicfigur Micky Maus, mit deren Erfinder Walt Disney und Zeichner Ub Iwerks, sowie den Insignien des Dritten Reichs und dem grausamen Zweiten Weltkrieg.
    Wie unfassbar ist es auch, daß die deutsche Feldpost mit einem Insignium des Feindes ĂŒberhaupt zugelassen und befördert werden durfte. Wenn Hitler das gewusst hĂ€tte.
    In diesen schlichten Feldpostbriefen steckt ein unglaublicher und ebenso faszinierender Gegensatz.
    Diese Micky Maus Feldpostbriefe vereinen die Kultur Amerikas und der Geschichte Deutschlands.
    Die Micky Maus BriefumschlĂ€ge tragen natĂŒrlich auch den Stempel mit Reichsadler und Hakenkreuz.
    Wir, die Familie, wollen einen Teil der Feldpostbriefe, die einen Micky Maus Stempel tragen, verkaufen, um sie geneigten Interessenten und dadurch eventuell auch der Öffentlichkeit zugĂ€nglich zu machen. Es geht um 6 Feldpostbriefe, zwei in blaufarbigen Kuvert, vier in weissem. Ein weissfarbiger Feldpostbrief hat den Stempel sogar auf Vorder -und RĂŒckseite.

    Bilder

    • Micky Maus mit Hitlers Hakenkreuz - Feldpost.jpg
      • 439,85 kB
      • 550 × 678
    • Micky Maus Stempel auf deutschen Feldpostbriefen 1940.jpg
      • 281,49 kB
      • 600 × 381
    • 2. Weltkrieg Micky Maus mit Hakenkreuz.jpg
      • 484,7 kB
      • 600 × 730
    • Deutscher Feldpostbrief 1940 - Micky Maus + Hakenkreuz.jpg
      • 456,1 kB
      • 600 × 755
    • Heinrich Friedrich gefallen 1943 im Schwarzen Meer.jpg
      • 5,97 MB
      • 1.988 × 2.896
    • Heinrich Friedrich - Kriegsmarine - (18. Jahre) 1940.jpg
      • 6,97 MB
      • 2.001 × 2.696

    "Shaken, not stirred"

  • Dana
    Meisterin
    Reaktionen
    4.410
    Punkte
    10.755
    TrophÀen
    10
    BeitrÀge
    280
    Blog-Artikel
    2
    Fotos
    183
    Videos
    1
    Termine
    99
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Potsdam
    • 2. Juni 2013 um 22:31
    • #2

    Eine wunderbare, leider aber auch sehr tragische Geschichte. Der Krieg war unnötig und grausam, haben viele junge Leute, viel Ältere und Kinder Ihr Leben lassen mĂŒssen und fĂŒr was? Nein, so was darf nie wieder passieren.
    Liebe GrĂŒsse :rose:

    "Manche Menschen sind wie dunkle Wolken, wenn sie verschwinden scheint die Sonne"

  • Sabrina23 ◕ ‿ ◕
    SchĂŒlerin
    Reaktionen
    333
    Punkte
    533
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    37
    Geschlecht
    Weiblich
    • 6. MĂ€rz 2015 um 23:41
    • #3

    Die Geschichte beim letzten Einsatz ums Leben gekommen zu sein ist fast wie im Film, traurige Geschichte. Trotzdem glaube ich das ist im Krieg tausendmal passiert bei 6 Millionen Toten im Zweiten Weltkrieg. Das sind Schicksale die trauriger kaum sein können. Ergreifende Geschichte. Könnte man Buch darĂŒber schreiben.
    Die Postkarten von dem Soldat aber finde ich so schön. HĂ€tte ich genug Geld wĂŒrde ich auch eine kaufen.

    °€*àźœ.∙®¯`∙.♄჊ ASCII + UTF-8 + Unicode for Blogger ჊♄.∙®¯`∙.àźœ*€°

  • 007
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    644
    Punkte
    1.325
    TrophÀen
    4
    BeitrÀge
    98
    Blog-Artikel
    1
    Fotos
    1
    Geschlecht
    MĂ€nnlich
    Wohnort
    Schwyz
    • 20. September 2015 um 21:25
    • #4

    Das macht sein Schicksal noch umso bemerkswerter, da die Hochzeit und der Tod genau einen Tag vor der Heimreise die Tragik noch abrundet.
    So kann man sagen, daß seine Verlobte in wenigen Tagen den Status von Braut oder Ehefrau zu Witwe wechselte. Ein Schicksal das sinnbildlich fĂŒr die Sinnlosigkeit und Menschenverachtung des II. Weltkrieg betrachtet werden kann.
    Heute Heirat, ĂŒbermorgen Tod.
    Nun, leider sind die Schicksale ungezÀhlt in ihrer Schwere dieser Zeit, auf allen Seiten, weltweit, und unabhÀngig von Rang, Namen, Religion, Stand, Alter, Gesundheit, und sozialem Status.
    Das ist die HĂ€rte eines jeden Krieges.

    "Shaken, not stirred"

  • Hotpants
    SchĂŒlerin
    Reaktionen
    161
    Punkte
    446
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    47
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Köln
    • 7. Oktober 2016 um 04:47
    • #5

    So n Scheiss aus dem Krieg und Hitler interessiert mich normal null. FĂŒr sowat bin ich zu jung. Aber die Geschichte bringt mir eine GĂ€nsehaut. Wirklich krass was einige Menschen damals erlebt haben.
    Hat was von dem Schicksal der Titanic. Passt irgendwie finde ich. ;(

    GrĂŒĂŸe :herz:

Tags

  • KönigstĂ€dten
  • RĂŒsselsheim am Main
  • USA
  • Kultur
  • Hessen
  • Schicksal
  • Explosion
  • Micky Maus
  • Micky Maus Stempel
  • Hakenkreuz
  • Feldpost
  • Drittes Reich
  • Heinrich Friedrich
  • Feldpostbrief
  • Trickfilmzeichner
  • Walt Disney
  • Ubbe Ert Iwwerks
  • Ub Iwerks
  • WasserminenentschĂ€rfer
  • Wassermine
  • 1943
  • BĂŒrgermeister
  • Todesanzeige
  • Brief
  • Weltmeer
  • Marinesoldat
  • Johannes Evangelium
  • Historische Artefakte
  • Artefakt
  • Exponat
  • Reliquie
  • Bilanz
  • Reichsadler
  • Feind
  • Schwarzes Meer
  • EntschĂ€rfung (Sprengkörper)
  • Siegel (Urkunde)
  • Tragik
  • Briefumschlag
  • BRD
  • Insigne
  • II. Weltkrieg

Benutzer online

  • 651 Besucher
  • Rekord: 36.400 Benutzer (16. MĂ€rz 2023 um 12:52)

Nutzer heute online

  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. AGB / Nutzung
  5. Haftungsausschluss
  6. Urheberrecht
  7. Cookies
  8. SPENDEN
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.3

COSIREX © 2006 – 2025