Der Edge scheint nur ein Schnellbrowser zu sein. Ein abgespeckter sicherheitsbasierter Internetbrowser mit einfachen Grundfunktionen.
Der Internetexplorer 11 ist in Windows 10 weiterhin verfügbar.
Im Edge auf "Einstellungen" klicken, dort findet sich unten ein Reiter oder Button mit "Internetexplorer öffnen". Sobald man diesen einmalig geöffnet hat, klickt man in der Schnellstartleiste oder Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das "Internetexplorer-Symbol" und erhält die gewohnte Option "Programm an die Taskleiste anheften".
Hat man das getan ist der Internetexplorer 11 in Windows 10 an die Taskleiste angeheftet.
Viel Spaß

Windows 10 - Internetexplorer 11 an die Taskleiste anheften
-
-
Ich versuche seit gestern Windows 10 runter zu laden. Bin Registriert und werde noch hingehalten. Selbst mit dem Media-Creation-Tool, welches von Microsoft herausgegeben wurde um sich eine Kopie ziehen zu können, bekomme ich nur die Meldung "Ein Problem wurde festgestellt".
Wie bist du an deine Kopie gekommen?
-
Hi Mister Anonymos
Windows ist richtig gut, wenn man alle Funktionen deaktiviert die mit Microsoft Servern Daten austauschen, außer Updatefunktionen und "Windows Defender", der vor Viren, Eindringlingen (Trojaner), und Malware schützt. -
Ich bin absoluter Fan des neuen Windows. Nach dem das letzte eher ein Fail war, find ich das 10er sehr gelungen.
Aber eine Frage: Was machst du denn mit dem Internetexplorer?? Chrome und Firefox sind deutlich schneller und benutzerfreundlicher -
Hi @Hured1979,
der gute alte Internetexplorer, was ich mit dem mache fragst du. Der Internetexplorer ist nicht der schnellste, das ist wahr. Er ist auch nicht der absolut sicherste, das war auch lange Zeit Realität. Was er aber ist, kann ich gerne erklären: Der Internetexplorer ist der nutzerfreundlichste und auch variabelste Browser der Welt. In keinem Browser kannst du so viel einstellen und auf deine Bedürfnisse zuschneiden wie im Internetexplorer.
Kritiker werden sagen, diese Feineinstellungen sind sowieso nur etwas für erfahrene Internetnutzer, als Normalverbraucher kann man dabei mehr verstellen als einstellen. Mag sein. Trotzdem, allein die Möglichkeit etwas zu verändern macht uns frei!
Schaue dir einmal den neu mit Windows 10 mitgelieferten Edge an. Der ist so aalglatt, daß einem schlecht wird. Du kannst dort nichts falschmachen, aber auch nichts richtig, du kannst gar nix damit machen.
Mir persönlich ist es wichtig punktgenau zu bestimmen was ich haben will, ich möchte nix vor's Gesicht gehalten bekommen, was ich nutzen soll oder muss. Allein die fantastische Google Toolbar funktioniert nur im IE. Firefox erlaubte die Google Toolbar früher, jetzt ist sie nicht mehr kompatibel, aber daran wird sich wohl nichts mehr ändern, das ist Firmenpolitik von Mozilla, das ist so gewollt.
Aber ich nutze genauso den Firefox gerne, noch (!) scheint er nicht kommerziell versklavt und durch Reichtum und Gier verdorben zu sein, was den Mozilla-Entwicklerkreis betrifft. Wer weiss wie lange noch.
Googles Chrome ist mir zuviel Google, ist mir zuviel Spionage in Bezug auf personalisierte Werbung. Die Geldgier im Internet und seinen Möglichkeiten und Inhalten ist mir unerträglich geworden. Der Entdeckergeist der frühen Entwickler ist heute total beherrscht von der Heuschreckenmanier der geldgierigen Unternehmer. Es gibt gute Bänker und schlechte. Die schlechten Bänker findest du heute als Finanziere in der Internetbranche. Jeder will heute statt lebenslangen Lizenzen monatliche Beträge von den Konsumenten im Internetumfeld.
Du sollst für alles monatlich löhnen: Für Sicherheitssoftware, für E-Mail-Software (Outlook), für Musikflats (Apple), für Adobe Programme (CC), für Spam-Filter, für Backups, für ALLES wollen sie heute Geld, und schön regelmäßig und schön viel.Das Internet ist zu einer Geld-Abzock-Maschinerie geworden. Unerträglich und unmöglich. Nur für Millionäre.
Aber darauf läuft sowieso die ganze Weltentwicklung hinaus: Alle Macht dem Reichtum - Reichtum kontrolliert Politik und Regierungen - Reichtum kontrolliert Informationen und Menschen - Ende der Freiheit - Ende der Welt
Das Geheimnis heisst Cloud-Sourcing (meine eigene Wortschöpfung).
Cloud Sourcing bedeutet Geldabzocke mittels monatlicher Zahlbeträge für irgendwelche Clouds. Clouds als Mitgliedschaften. Clouds von Verreckern für Verrecker.
Als es noch lebenslange Lizenzen für Programme und Anwendungen gab, war die Welt noch um viel mehr Freiheit und Entwicklergeist reicher. Heute geht es nur noch um reich werden durch Internet, nicht mehr um einfaches, bescheidenes Geldverdienen.Ich bin vom Thema abgekommen... Aber andererseits führen alle Wege nach Rom, heute führen alle Wege zum Krieg zwischen Arm und Reich, Versklavung und Verdummung von Menschen und deren Beherrscher.
In diesem Sinne