1. Community
    1. Neueste Aktivitäten
    2. Mitglieder
    3. Benutzer Online
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fotos
    1. Alben
    2. Karte
  4. Blogs
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Welt
    1. Artikel Erstellen
  7. DE
    1. Standard Smiley-Gruppe
    2. Cosirex Smiley-Gruppe
    3. Xeno³ Smiley-Gruppe
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. COSIREX 💥 Gemeinschaft für interessante Menschen
  2. Forum 🚀 Themen
  3. Internet 🖥️ Computer 💻 Handy 📱
  4. IT 🔩 Tipps 🛡️ Sicherheit
  5. Software 🔀
  6. Wie funktioniert Windows 🔥

Browserwahl deinstallieren - Browserchoice deinstallieren

  • Duke
  • 2. Juni 2011 um 14:40
1. offizieller Beitrag
  • Duke
    www.cosirex.com
    Reaktionen
    17.735
    Punkte
    53.640
    Trophäen
    13
    Artikel
    6
    Beiträge
    1.242
    Blog-Artikel
    12
    Fotos
    424
    Videos
    84
    Termine
    1.784
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kingston ⇔ Berlin
    • 2. Juni 2011 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Liebe Freunde des Cosirex Forum!
    Hier möchte ich euch eine Anleitung zur Hand geben, wie das Browserwahl-Tool, oder auch Browserchoice genannt, deinstalliert, bzw deaktiviert wird.
    Diese hier dargestellte Vorgehensweise habe ich auf meinem Computer mit dem Betriebssystem Windows 7 und auch auf Windows XP durchgeführt. Dabei ist es ratsam wie folgt vorzugehen:

    • Browserchoice.exe löschen
      Wir navigieren zum Standort der browserchoice.exe nach C:\ Windows\ System32. Dort suchen wir die "browserchoice.exe" und löschen diese.
    • Verknüpfung auf dem Desktop löschen
      Nun löschen wir das Symbol der Browserwahl auf dem Desktop.
    • Registryeintrag für Browserchoice bearbeiten, bzw erstellen

    Jetzt wird es interessant! Wir öffnen den Registrierungs-Editor durch Eingabe von "REGEDIT" im Suchfeld von Programme/Dateien durchsuchen nach dem Klicken auf das Windows Symbol, auch Start genannt. Nun navigieren wir zu folgendem Eintrag: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\BrowserChoice. Dort erstellen wir unter den beiden (2) schon vorhandenen Einträgen einen DWord Eintrag mit dem Namen "Enable", der den Wert "0" bekommt. Bei mir war der vorgegebene Wert automatisch auf "0" gesetzt, so musste ich ihm nur den Namen "Enable" geben. Das bedeutet im ersten Feld einfach "Enable" reinschreiben und den Registryeditor schließen. Wenn man die Zeile vor dem Schließen nochmal anklickt und auf "ändern" klickt kann man wunderbar überprüfen ob als Wert "0" gesetzt ist, wie in meinen Fällen, bei denen in Windows 7 und genauso in Windows XP automatisch der Wert "0" vorgegeben war, und man vorne nur "Enable" eintragen musste.

    Fertig!
    Das war's auch schon.

    Früher musste man den Drachen töten und die Jungfrau heiraten.
    Heutzutage gibt es keine Junfrauen mehr, man muss den Drachen heiraten.

    - Drachenweisheit -

    DSL+Webspace+Domains+Homepages+Server

    9 Mal editiert, zuletzt von Duke (11. Oktober 2014 um 00:29)

Tags

  • Programm (Computer)
  • Windows XP
  • Software
  • PC
  • Datei
  • Deinstallation
  • Desktop
  • Betriebssystem
  • Dateien
  • Tool (Software)
  • Start
  • Navigation
  • Windows 7
  • Browserwahl
  • Browserchoice
  • Deinstallieren
  • Anleitung
  • Deaktivieren
  • Vorgehensweise
  • Browserchoice.exe
  • System32
  • Verknüpfung
  • Symbol
  • Registry
  • Registryeintrag
  • Registrierungs-Editor
  • REGEDIT
  • Suchfeld
  • Windows Symbol
  • HKEY_LOCAL_MACHINE
  • DWord
  • Enable
  • Registryeditor
  • Wert (Physikalische Größe/Info

Benutzer online

  • 132 Besucher
  • Rekord: 36.400 Benutzer (16. März 2023 um 12:52)
  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. AGB / Nutzung
  5. Haftungsausschluss
  6. Urheberrecht
  7. Cookies
  8. SPENDEN
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8

COSIREX © 2006 – 2025