1. Community
    1. Neueste Aktivitäten
    2. Mitglieder
    3. Benutzer Online
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fotos
    1. Alben
    2. Karte
  4. Blogs
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Welt
    1. Artikel Erstellen
  7. DE
    1. Standard Smiley-Gruppe
    2. Cosirex Smiley-Gruppe
    3. Xeno³ Smiley-Gruppe
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. COSIREX 💥 Gemeinschaft für interessante Menschen
  2. Mitglieder
  3. Duke

Beiträge von Duke

  • Calling with suppressed phone number

    • Duke
    • 10. Dezember 2020 um 20:39

    Hiding phone number when calling a phone is made easy

    One-time suppression of mobile phone number

    This menu item is independent of the operating system of the smartphone!

    Simply enter the key combination #31#, immediately afterwards the phone number of the person you would like to call. Now the called participant only sees "Unknown" or "Anonymous" in his display.

    Perpetual suppression of mobile phone number on iPhone

    • Select “Settings“ from the Home screen
    • Click the menu item "Phone"
    • Turn off "Send my Caller ID"

    Perpetual suppression of mobile number on Android

    • Open phone app
    • Select “Settings“ (menu icon with 3 points arranged among each other)
    • Click the "Calls" menu item
    • Click “Additional Settings“
    • Turn off “Caller ID“

    Rapid perpetual suppression of mobile phone number with GSM code (character combination)

    Activation of permanent number suppression

    Enter the following code in the Phone app key pad *31# and then click the "Dial" button.

    Deactivation of permanent number suppression

    Enter the following code in the Phone app key pad #31# and then click the "Dial" button.


    Have fun suppressing your mobile phone number

  • Telefonieren mit unterdrückter Rufnummer

    • Duke
    • 10. Dezember 2020 um 16:20

    Telefonnummer beim Handyanruf verbergen ist leicht gemacht

    Einmaliges Unterdrücken der eigenen Rufnummer

    Dieser Menüpunkt ist unabhängig vom Betriebssystem des Smartphones!

    Einfach die Tastenkombination #31# eingeben, direkt danach die Rufnummer der Person, die man gerne anrufen möchte. Jetzt sieht der angerufene Teilnehmer nur noch "Unbekannt" oder "Anonym" in seinem Display.

    Unbefristetes Unterdrücken der eigenen Handynummer beim iPhone

    • Einstellungen öffnen
    • Menüpunkt "Telefon" klicken
    • "Meine Anrufer-ID senden" deaktivieren

    Unbefristetes Unterdrücken der eigenen Handynummer bei Android

    • Telefon-App öffnen
    • Einstellungen öffnen (Menü-Icon mit 3 untereinander angeordneten Punkten)
    • Menüpunkt "Anrufe" klicken
    • "Zusätzliche Einstellungen" klicken
    • "Anrufer-ID" deaktivieren

    Schnelles unbefristetes Unterdrücken der eigenen Handynummer mit GSM-Code (Zeichenkombination)

    Aktivierung der dauerhaften Nummer-Unterdrückung

    In das Wahlfeld der Telefon-App folgenden Code eingeben *31# und dann die "Wählen-Taste" klicken.

    Deaktivierung der dauerhaften Nummer-Unterdrückung

    In das Wahlfeld der Telefon-App folgenden Code eingeben #31# und dann die "Wählen-Taste" klicken.


    Viel Spaß beim Unterdrücken der eigenen Handynummer

  • Die Bedeutung der 3, 6 und 9

    • Duke
    • 9. Dezember 2020 um 13:16

    Ja, danke liebe Alisha für das herrliche Thema zu Nikola Teslas Wissenschaft zur Bedeutung der Zahlen.

    Interessant jedoch ist die daraus resultierende Bedeutung der Zahl 8 (Acht). Sie ist die eigentliche "Magische Zahl". Und eventuell ist die Zahl "8" auch eine und deine persönliche Glückszahl. Unser aller Glückszahl...

    Denn die "Acht" ist als Zahl einzigartig.

    Ich sah das Video zur Bedeutung der Zahlen bereits vor ca. zwei Jahren, danach habe ich damit begonnen meine Welt zu achten, kurz gesagt, meine persönliche Welt geachtet (ge8et).

    In meiner Sicht auf die Welt hat alles eine Bedeutung. Denn auf unserem Planeten ist alles, absolut alles, miteinander verwoben und verbunden. Wir leben also in einer grenzenlosen Welt.

    Wenn in China ein Sack Reis umfällt, so hat das wirklich und tatsächlich schon nach einiger Zeit Einfluss auf den Strom von Ereignissen in unserer mitteleuropäischen Welt, und genauso auf jeden Punkt auf der ganzen Welt. Dreht ein Vogel in Australien seinen Kopf nach links, anstatt nach rechts, so ändert dies unausweichlich das globale Zeitgeschehen, sozusagen verändert ein fallendes Blatt zum Zeitpunkt X am Ort Y das Schicksal und den Lauf der Welt.

  • Tomorrow die Welt ist voller Lösungen

    • Duke
    • 9. Dezember 2020 um 12:52

    Umweltschutz & Klimaschutz – ist leicht gemacht – von dir und mir

    Danke für das großartige Thema von dir, Alexander.

    Größere Klimasünder als Flugzeuge sind nur diesel- und schwerölbetriebene Kreuzfahrtschiffe. Mit der Eisenbahn können wir alle Urlaubsziele auf dieser Welt erreichen. Einfach das Auto häufiger stehen lassen und stattdessen ÖPNV und Fahrrad nutzen, oder, am besten gleich zu Fuß gehen. Wer das Auto unbedingt benötigt, kann sich spielend um Fahrgemeinschaften bemühen.

    Nicht nur das eigene Auto häufiger stehen lassen, sondern auch das Flugzeug und Kreuzfahrtschiff. Ich bin kein Gegner von Kreuzfahrten und Flugreisen – weniger ist mehr – für uns alle. Wir möchten doch alle gerne unseren Kindeskindern noch lebende Elefanten, Wale, Zugvögel zeigen können, oder nicht. Wir kommen immer wieder an die gleiche Mauer, die unüberwindbar ist, das ist die Überbevölkerung des Planeten Erde mit jetzt 7 Milliarden Menschen.

    Wir müssen! – Ja, genau – Wir Müssen die Weltbevölkerung um mindestens die Hälfte reduzieren, damit wenigstens ein kleiner Teil der Menschheit in Zukunft überleben kann. Es wird sonst 1000%ig zum Krieg um die letzten Ressourcen und Lebensräume kommen.

    Der Ausbau erneuerbarer Energien kann durch Nutzung von Ökostrom erreicht werden. Einfach mal Strom sparen indem man Lampen in ungenutzten Räumen abschaltet und den Standby-Modus vieler Geräte (TV, Radio, Wecker, Computer/Laptop, Elektr. Unterhaltung) für immer aus dem Haushalt verbannt. Anschaffung von energieeffizienten Geräten in Verbindung von Ökostrom und Ökogas schafft bedingungslose Nachhaltigkeit.

    Korrekte Einstellung der Heizung und Heizkörper für die richtige Raumtemperatur von 20° Celcius, im Schlafzimmer 17°/18° und im Bad 22°. Die Heizkörper niemals abdecken und natürlich Fenster und Türen abdichten. Stets nur Stoßlüftung mehrmals am Tag für nur einige Minuten betreiben, das heisst alle 4 Stunden für 5-10 Minuten Fenster ganz aufreissen und danach wieder komplett schliessen.

    Für den morgendlichen "Coffee To Go" den eigenen Thermobecher von zuhause nutzen, anstatt die Wegwerfbecher zu kaufen, die unseren Planet Erde vermüllen. Eigentlich wollte ich hier die neue Wortkreation "kaputtmüllen" verwenden. Snacks kann man in eigenen Behältnissen transportieren, anstatt den Rohstoff Aluminium durch Alufolie zu verbrennen. Außerdem braucht kein Mensch mehr Plastiktüten, Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt jetzt immer häufiger "Unverpacktläden", in denen man die gekauften und unverpackten Waren in selbst mitgebrachte Netze, Taschen, Boxen einpacken und transportieren kann.

    Auch sollte man verstärkt Leitungswasser trinken, da es sowieso gesünder als Mineralwasser ist, was schon lange in Trinkwasseranalysen festgestellt wurde.

    Weniger tierische Produkte konsumieren heisst die Devise. Es reicht völlig aus nur an 3-4 Tagen in der Woche Fleisch, Eier und Milchprodukte zu konsumieren. Persönlich esse ich zwei- bis dreimal wöchentlich kein Fleisch und auch kein Fisch. es tut dem Körper, der Verdauung, dem ganzen Wohlbefinden sooo gut, ihr werdet es kaum glauben, wenn ihr es nicht selbst einmal ausprobiert.

    Was noch?

    Es gibt so vieles was wir tun können...

    Kein Abfall produzieren, beziehungsweise so wenig wie nur möglich an Abfällen produzieren. Wieder ein Beispiel aus dem eigenen Leben: Ich trage selbst die Miniatur-Plastikfolie (durchsichtige) der Zigarettenpäckchen in die "Gelbe Tonne". Es ist so wenig, dass man das Fitzelchen kaum greifen kann, und doch, ich möchte so etwas beitragen für die Zukunft unserer Welt, Natur, Pflanzen, Tiere und natürlich der Menschenkinder. Ich trenne Müll bis in atomare Größen.

    Ebenso konsumiere ich gerne und bevorzugt saisonale und regionale Nahrungsmittel. Es müssen auch nicht die leckeren Shrimps sein, die bei uns in der Nordsee gefischt werden, dann nach Marokko transportiert werden, nur um sie zu puhlen, kurz die Schale zu entfernen, um sie dann wieder "verrückterweise" auf den langen Transport in die deutschen Geschäfte zu schicken. Wie heisst es so schön? Dummheit ist grenzenlos.

    Was tue ich noch? Mehrweg-Verpackungen anstatt Einweg-Verpackungen nutzen ist das Gebot der Stunde. Das machen wir noch alle gerne, oder?

    Wichtig: Billige Kleidung ist für den Träger der billigen Kleidung schädlich, genauso wie für den Hersteller der billigen Mode. Bedeutet: Weniger shoppen!

    Wenn schon shoppen, dann ist es viel-viel besser und gesünder hochwertige, langlebige und nachhaltig produzierte Ware zu kaufen. Hochwertige Kleidung hält um ein Vielfaches länger als Billig-Kleidung, was im Endeffekt bedeutet, dass auf lange Sicht die teure Kleidung doch die günstigere Kleidung ist, weil ich mir nicht alle 3 Monate neue Socken kaufen muss, oder jedes Jahr eine neue Winterjacke, bzw neuen Wintermantel. Früher hielten Freizeitschuhe zwei bis drei Jahre, heute nur noch maximal ein Jahr. Seit ich das weiss, kaufe ich Schuhe für etwas mehr Geld, und weiss dann, sie halten auch länger.

    Ich beherzige tatsächlich alle hier genannten Tipps, die übrigens nicht meine Idee sind, sondern ein Sammelsurium von schlauen Menschen aus aller Welt, denen Umweltschutz, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierschutz, Klimaschutz eine Herzensangelegenheit ist.

    Wir sind Aktivisten aus eigener Überzeugung, ohne Bund und Organisation, einfach Selber-machen, selbst im eigenen Leben aktiv werden.

  • NOWA FUNKCJA: Wysyłanie obrazów jako załączników do plików na czacie i na PW [GIF, JPG, JPEG, PNG]

    • Duke
    • 22. November 2020 um 02:09

    Dyskusja na artykułu NOWA FUNKCJA: Wysyłanie obrazów jako załączników do plików na czacie i na PW [GIF, JPG, JPEG, PNG]:

    Zitat
    Wreszcie pliki załączników na czacie w Cosirex są znowu możliwe!
    Użytkownicy czatu mogą przesyłać i pokazywać/publikować pliki graficzne w formatach JPG, JPEG, PNG i GIF w pokoju rozmów, tymczasowym pokoju rozmów oraz w wiadomościach osobistych.
  • NOVO RECURSO: Publicar imagens como anexos de arquivo na sala de chat e MP [GIF, JPG, JPEG, PNG]

    • Duke
    • 22. November 2020 um 02:09

    Discussão sobre o artigo NOVO RECURSO: Publicar imagens como anexos de arquivo na sala de chat e MP [GIF, JPG, JPEG, PNG]:

    Zitat
    Finalmente, os anexos de arquivo no chat de Cosirex são possíveis novamente!
    Os usuários do chat podem fazer upload e mostrar/postar arquivos de imagem nos formatos JPG, JPEG, PNG e GIF na sala de chat, na sala de chat temporária e na mensagem pessoal.
  • NUEVA FUNCIÓN: Publicar imágenes como archivos adjuntos en la sala de chat y MP [GIF, JPG, JPEG, PNG]

    • Duke
    • 22. November 2020 um 02:09

    Discusión sobre el artículo NUEVA FUNCIÓN: Publicar imágenes como archivos adjuntos en la sala de chat y MP [GIF, JPG, JPEG, PNG]:

    Zitat
    ¡Finalmente, los archivos adjuntos en el chat de Cosirex son posibles nuevamente!
    Los usuarios del chat pueden cargar y mostrar/publicar archivos de imagen en los formatos JPG, JPEG, PNG y GIF en la sala de chat, la sala de chat temporal y en el mensaje personal.
  • NEW FEATURE: Posting images as file attachments in the chat room and PM [GIF, JPG, JPEG, PNG]

    • Duke
    • 22. November 2020 um 02:09

    Discussion of article NEW FEATURE: Posting images as file attachments in the chat room and PM [GIF, JPG, JPEG, PNG]:

    Zitat
    Finally file attachments in Cosirex chat are possible again!
    It is possible to upload and show/post image files in the formats JPG, JPEG, PNG and GIF in the chat room, temporary chat room, and in the personal conversation.
  • NEUE FUNKTION: Bilder als Dateianhänge im Chatraum und PN posten [GIF, JPG, JPEG, PNG]

    • Duke
    • 22. November 2020 um 02:09

    Diskussion zum Artikel NEUE FUNKTION: Bilder als Dateianhänge im Chatraum und PN posten [GIF, JPG, JPEG, PNG]:

    Zitat
    Endlich sind wieder Dateianhänge im Cosirex-Chat möglich!
    Es ist möglich Bilddateien der Formate JPG, JPEG, PNG und GIF im Chatraum, temporären Chatraum, und in der persönlichen Konversation hochzuladen und zu zeigen/posten.
  • Wir diskutieren: Gedanken zur Corona-Pandemie

    • Duke
    • 6. November 2020 um 20:26

    Hallo Freunde der gepflegten Diskussion

    Wir starten die Reihe "Wir diskutieren". Hierbei geht es um die eigenen Gedanken zu einem bestimmten, meist aktuellen, Thema. Jeder kann entweder die eigenen Gedanken zum Thema formulieren, oder aber auf den Gedanken von Vorgänger-Rednern antworten, oder vielleicht eine Frage zu den Inhalten stellen. Das Ganze soll leicht, locker und geschmeidig geschehen.

    Corona, das alles-dominierende Thema in diesem Jahr 2020

    Interessant fand ich diese Woche die Schlagzeile einer Boulevard-Zeitung, die schrieb, dass ein niedergelassener Arzt in Berlin sich sicher ist, dass die Covid-19-Dunkelziffer 4-mal so hoch sei als die aktuelle Zahl der Erkrankungen.

    Hmmm, ja, das denke ich auch. Sagte ich auch schon vor längerer Zeit zu Menschen in meinem Umfeld. Wir müssen davon ausgehen, dass es signifikant viel mehr Menschen sind, die an Corona erkranken, bzw erkrankt sind, als die Covid-19-Fallzahlen wiedergeben.

    Was bedeutet das für uns?

    Es macht das ganze Dilemma offenbahr, nämlich, dass sehr viele Menschen da draussen rumlaufen, die entweder nicht wissen, dass sie krank sind, weil sie entweder keine Symtome haben, oder schlimmer, weil sie die Symtome ignorieren, weil sie Angst vor der drohenden Quarantäne haben, weil sie einfach nicht zuhause bleiben wollen. Immerhin gibt es eine unbeschreiblich hohe Anzahl von Single-Haushalten in Deutschland und auch vielen anderen Ländern der Welt. Freunde, Verwandte, Nachbarn zu bemühen für sich Einkaufen zu gehen, ach nee, zu peinlich, zu beschwerlich, und überhaupt, wenn ich dann wieder gesund bin, und die anderen krank, dann müsste ich mich ja revanchieren. Ach nee, das is' mir alles zu viel. Dann setz' ich lieber die Maske auf und geh' schnell zum Discounter um die Ecke, achja von der Apo (-theke) brauch ich auch noch 'ne Kleinigkeit, oder zwei, oder drei. Und so zieht das Virus ungehemmt weiter. Sich bewusst nicht testen zu lassen, bewusst die Covid-19-Krankheit zu ignorieren, bewusst raus in die Welt zu gehen und das Risiko in Kauf zu nehmen als Super-Verteiler (Superspreader) der Viren zu fungieren, ist einigen immer noch lieber, als verantwortungsbewusst zuhause zu bleiben und eben doch liebe Menschen zu bemühen uns mal einen Gefallen zu tun.

    Es ist das immerwährende Spiel mit dem Feuer, das uns keine Ende der steigenden Erkrankungen beschert, sondern alles noch viel, viel schlimmer macht. Dabei könnte es doch so einfach sein, das hat uns doch die Trendwende im Frühling beim "Großen Lockdown" gezeigt. Zurück auf "Los"...

  • Epischer Humor - Gerhard Polt mit Sohn Sven beim Tennis

    • Duke
    • 15. Oktober 2020 um 08:10

    Gerhard Polt sieht Sohn Sven beim Tennis zu und gerät in Rage wegen Mutter des Gegenspielers.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kaputtlachen mit Gerhard Polt

    • Duke
    • 15. Oktober 2020 um 07:49

    Herrlich bayrischer Humor, das ist urdeutscher Humor

    Heute morgen beim Kaffee gesehen und ich war angeknipst. Danke Gerhard Polt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie oft die Bettwäsche waschen und das Bettzeug wechseln?

    • Duke
    • 9. Oktober 2020 um 18:32

    Bettwäsche ist das Heim für Milben, Bakterien und Pilze

    1. In der Bettwäsche sammeln sich beim Schlafen Schweiß, Schmutz, Hautschuppen, und eventuell auch Make-up-Reste. Das passiert allen Menschen überall auf der Welt und kann nicht vermieden werden. Dafür können wir das alles einfach wegwaschen und somit eliminieren.
    2. Die Bettwäsche mindestens alle zwei Wochen waschen.
    3. Beim nackt schlafen oder nächtlichen Schwitzen die Bettwäsche wöchentlich wechseln.
    4. Die Bettwäsche so heiß wie möglich waschen, das Wäscheetikett zeigt wie hoch die Waschtemperatur maximal sein darf. Über einer Temperatur von 60 °C überleben Keime und Bakterien den Waschgang nicht.
    5. Hygienespüler desinfizieren die Wäsche auch ohne heißes Wasser.
    6. Weiße Baumwollbezüge bei 95 °C waschen, ansonsten bunte Baumwollbezüge bei 60 °C. Mikrofaserbettwäsche kann bei 60 °C gewaschen werden. Satin bei 40 °C und Seide nur bei maximal 30 °C.
    7. Grundsätzlich sollte man bei der Waschmaschine Schonwaschprogramme auswählen, außer Baumwolle, die mit dem Programm Kochwäsche gewaschen wird.

    Ein gutes Video dazu

    https://praxistipps.chip.de/wie-oft-sie-be…erklaert_109246

  • Vor dem Winter Heizung entlüften - Reihenfolge und Anleitung

    • Duke
    • 29. September 2020 um 19:58

    Habe ich heute gemacht. Genau nach Anleitung.

    Gruß

  • !!! Kettenspiel !!!

    • Duke
    • 26. September 2020 um 15:03

    Hilfsangebot

  • Straßenmusiker auf der Ahlbecker Promenade

    • Duke
    • 25. August 2020 um 11:29

    Es wäre zu wünschen, dass solche wahrhaftigen Musiker, die noch ehrliche Musik machen können, ohne großes technisches Equipment aufzufahren, wie Sampler, Effektgeräte zur Stimmenverbesserung, u. v. m., gefördert werden. Dafür haben wir hier den richtigen Ort um die Künstler bekannt zu machen.

    Wäre noch schön zu wissen wie der Straßenmusiker heisst.

  • Gerettete YT-Videobeschreibung des gelöschten Videos "Brigitte Bardot et Serge Gainsbourg 1967 - S.G et Jane Birkin 1969​"

    • Duke
    • 23. August 2020 um 20:44

    Youtube-Konto gelöscht - In Gedenken an die beste Youtube-Videobeschreibung aller Zeiten

    zu dem gelöschten Youtube-Video

    Brigitte Bardot et Serge Gainsbourg 1967 - S.G et Jane Birkin 1969

    Entstanden war das Lied in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1967. Gainsbourg – der in den 1960er Jahren als Frauenheld galt schrieb es als Duett für seine verflossene Liebe Brigitte Bardot. Obwohl diese seit Juli 1966 mit Gunther Sachs verheiratet war, ging sie Ende Oktober 1967 mit Gainsbourg ins Studio und nahm das Lied zusammen mit ihm auf. Es sollte am 5. Dezember 1967 erscheinen. Wenige Tage vor diesem Datum bat sie ihn aber, aus Rücksicht auf die Gefühle ihres Ehemanns, in einer handschriftlichen Mitteilung, das Lied unter Verschluss zu halten. Gainsbourg veranlasste die Schallplattenfirma, die bereits gepressten 40.000 Singles auf seine Kosten vernichten zu lassen. Erst 1986 gab Bardot es zur Veröffentlichung frei.

    Jane Birkin und Serge Gainsbourg
    1969 folgte der zweite Anlauf mit Gainsbourgs damaliger Partnerin und späteren Ehefrau Jane Birkin. In dem Lied haucht Birkin zu einer eingängigen, sanften Hammond-Orgel-Melodie ein zärtliches « Je t’aime » (ich liebe dich), das sich im Verlauf des Liedes immer mehr zu einem Luststöhnen mit hoher Atemfrequenz steigert. Ebenso unverblümt und provokant ist der Text. Gainsbourg singt « Comme la vague irrésolue je vais, je vais et je viens entre tes reins » („Wie die ziellose Welle gehe ich, ich gehe und komme zwischen deinen Lenden“) mit sanftem Drängen und Birkin wiederholt es noch einmal in hoher, erregter Stimme; gegen Ende singt sie: « Maintenant, viens! » („Jetzt, komm!“)

    Der Song war zunächst Bestandteil der in London aufgenommenen LP Jane Birkin and Serge Gainsbourg, wurde als Single aus dieser LP ausgekoppelt und am 27. Juni 1969 veröffentlicht. Sofort entstand ein handfester Skandal, weil konservativen Kreisen bereits die akustischen Hinweise zu erotisch erschienen und deshalb eine weitere Verbreitung verhindert werden sollte. Zum einen passte es genau in die Zeit der freien Liebe, der Softpornos und Aufklärungsfilme wie Hausfrauen-Report und wurde von der aufgeschlossenen jungen Generation sofort angenommen. Zum anderen wurde das Lied in vielen Ländern von den Radiostationen boykottiert – was die Popularität nur noch steigerte – und von wertkonservativen Institutionen so sehr bekämpft, dass der Protest des Vatikans sogar zur kurzzeitigen Verhaftung des Verantwortlichen der Plattenfirma führte. Der zuständige Vertriebsleiter der italienischen Plattenfirma wurde sogar exkommuniziert. Diese Widerstände schienen die Verkaufszahlen zu fördern: In Frankreich alleine wurde der Titel 750.000 Mal verkauft, in Großbritannien wurden 250.000 Exemplare umgesetzt, weltweit über zwei Millionen. Das Lied wurde damit zu einem Millionenseller und Kultsong.

    Jane Birkin & Serge Gainsbourg – Je t’aime … moi non plus
    In Großbritannien wurde der Song nicht nur von der BBC boykottiert, die ursprünglich lizenzierte Plattenfirma Fontana scheute das Risiko und stoppte die Auslieferung trotz gerade erreichtem Rang 2 im September 1969. Das Label Major Minor übernahm die Lizenz für den Titel, eine Woche später war die Major-Minor-Platte auf Platz 3, und die Restbestände der Fontana-Singles erreichten immer noch Platz 16. Es war das bisher einzige Mal in der britischen Chartgeschichte, dass dieselbe Aufnahme eines Liedes zweimal platziert war. Je t’aime erreichte schließlich sogar Platz 1 in UK. Auch in der Schweiz und Österreich führte das Lied die Charts an, in Deutschland erreichte es Rang 3.

    Aus dem Archiv für die Ewigkeit konserviert. Falsche Youtube-Administratoren können uns löschen und Editierungen verbieten/rückgängig machen, doch werden sie uns nie den Mund verbieten und die Wahrheit unterdrücken können. Der Urheber der VIedeobeschreibung kann sich gerne melden.

  • Dia George Harrison

    • Duke
    • 6. August 2020 um 11:55

    Discussão sobre o artigo Dia George Harrison:

    Zitat
    Honramos George Harrison por sua ótima música, com a qual ele ainda inspira o mundo inteiro, encanta e faz as pessoas felizes. Como co-fundador, compositor e guitarrista da banda de música "The Beatles", ele comemorou sucessos sem precedentes na música beat, rock e pop.
    Sir George Harrison [nascido em 18 de fevereiro de 1943 em Liverpool; † 29 de novembro de 2001, Beverly Hills].
  • Dzień George Harrison

    • Duke
    • 6. August 2020 um 11:55

    Dyskusja na artykułu Dzień George Harrison:

    Zitat
    Honorujemy George'a Harrisona za jego wspaniałą muzykę, z którą wciąż inspiruje cały świat, oczarowuje i uszczęśliwia ludzi. Jako współzałożyciel, kompozytor i gitarzysta zespołu muzycznego „The Beatles” świętował bezprecedensowe sukcesy w muzyce beat, rock i pop.
    Sir James George Harrison [urodzony 18 lutego 1942 w Liverpoolu; † 29 listopada 2001, Beverly Hills].
  • Día de George Harrison

    • Duke
    • 6. August 2020 um 11:55

    Discusión sobre el artículo Día de George Harrison:

    Zitat
    Honramos a George Harrison por su excelente música, con la que todavía inspira al mundo entero, encanta y hace feliz a la gente. Como cofundador, compositor y guitarrista de la banda de música "The Beatles", celebró éxitos sin precedentes en música beat, rock y pop.
    Sir James George Harrison [nacido el 18 de febrero de 1943 en Liverpool; † 29 de noviembre de 2001, Beverly Hills].

Benutzer online

  • 424 Besucher
  • Rekord: 36.400 Benutzer (16. März 2023 um 12:52)

Nutzer heute online

  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. AGB / Nutzung
  5. Haftungsausschluss
  6. Urheberrecht
  7. Cookies
  8. SPENDEN
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.3

COSIREX © 2006 – 2025