Super Video! Habe es soeben in FB gepostet. Direkt von hier.
Beiträge von Cosimo
-
-
Ja richtig. Das Internet produziert die kaputtesten Gedanken in uns und lässt sie wahr werden. Das ist alles verrückt. Geh doch einmal auf irgendwelche Dating-Portale, lach, da treffen sich Heteros, Schwule, Lesben zum schnellen Sex auf Autobahnparkplätzen, wie krank das alles ist.
Und die Ärzte haben wieder mehr Patienten für Geschlechtskrankheiten aller Art. Díe Wirtschaft verdient an allem.
Doch sollten wir die Fotos von früher sammeln, einscannen, und der Welt zeigen. Wie schön es sein kann. Die Welt, die in Ordnung ist.
Viele Grüße, schöne Pfingsten. -
Die Frage, die sich für mich stellt ist: Wie können wir diesen kosmischen Katastrophen entkommen? Können wir es überhaupt mit unseren beschränkten, fast kindlichen Mitteln? Werden sich die Menschen auf das, was Menschen ausmacht, nämlich die Seele und das Wissen um die eigene Existenz, das jedes Tun seine Folgen hat, besinnen? Werden es die Menschen gemeinsam schaffen, auf persönliche Bereicherungen wie Geld und Macht verzichten können, und dabei wahrhaftig Großes vollbringen?
Alle Macht, alles Wissen, alle Ressourcen gemeinsam für ein gutes Ziel einsetzen, nämlich nicht nur den Erhalt des Planeten Erde, sondern auch dessen Schutz vor innerer, wie äußerer Gefahren. Das ist und wird stets die einzige Lösung sein um uns alle zu retten. -
Ein sehr interessantes Gedicht, lieber Helmut. Schicksal ist etwas besonderes, denn für die einen ist das Leben Schicksal, Zufall, oder vorbestimmt. Jeder hat dazu seine eigene Meinung. Grade beschäftigt mich das Schicksal ungemein, denn es sind in einem Jahr so viele Menschen aus meiner Familie und dem Freundeskreis, sowie Bekannte verstorben, wie die letzten fünfzehn Jahre nicht. So waren wir gesegnet, jetzt kommt alles auf einmal und reisst mir schier den Boden weg.
Unweigerlich denkt man da sofort über das Schicksal nach, welches uns alle vom Anfang bis zum Ende begleitet.
Egal wie es aussieht, unser aller Schicksal und Zukunft, am Ende sind wir wieder gleich und zusammen.
Danke und viele Grüsse -
Barde,
Deine Gedichte und Reime werden erschreckend besser und ergreifender. Ich bin zutiefst beeindruckt von deiner Erzählweise und dem Ausdruck der absolut authentisch und ehrlich die Seele erreicht.
Klasse!
Viele Grüsse -
Hallo Devilsmom,
ja Hallo, meine gute Mitlernerin.
Toll, da´Du hierher gefunden hast. Wenn Du magst stell mal deine Lektionen vor.
Auch ich war bei Micki, habe Anfänger, Fortgeschrittenen, Flash, und Datenbankkurs absolviert.
Herrlich bei Micki zu Lernen. Ohne sie, waäre das Forum hier nur halb so schön.
Wie geht's Dir denn?
Viele Grüsse -
Herrlich, Barde!
Auch ich werde meine Talent wieder unter Beweis stellen. erst mal in der Galerie mit neuen Bildern, und vielleicht mit paar litaratischen, phiolosophischen Worten. Wenn ich es schaffe den Kopf dazu freizukriegen.
Viele Grüsse und Danke Dir für deine tollen Gedichte. Mehr davon ! ! !
Gruss -
Einfach und schlicht: Deine Gedichte sind überwältigend.
Mega poetisch, kurz und präzise auf den Punkt gebracht.
Spitze.
Danke, Barde ! ! !
-
Hallo Barde,
Du unterhälst uns und viele Menschen im Internet mit deinen tollen Reimen und Gedichten.
Ich bin begeistert.
Grade bei diesem Gedicht stockt mir der Atem, denn ich begreife den Sinn was Du ausdrückst und sagst.
Einfach herrlich deine Gedichte, Barde.
Hör' bitte nie auf damit.
Es ist genial!Viele Grüsse
-
„Hurra, Hurra, die Singirella ist wieder da.“
-
Yelp und andere Bewertungs-Webseiten nutze ich nicht.
Kurz und schmerzlos: Persönlich mache ich mir rein gar nichts aus Bewertungsseiten, die Bewertungskriterien sind leider zu oft diffus und nicht nachvollziehbar. Für eine gute Suche nutze ich stets und immer wieder Suchmaschinen, wie Google, Yahoo, Bing und Co.!
Bewertungs-Webseiten und Portale werden dabei ausgeklammert. Als Betreiber von diversen Internetseiten weiss ich das Webseiten finanziert werden müssen, und genau dort beginnt das Problem, denn die Betreiber sind dadurch geneigt Gewinn zu machen, man will ja was verdienen, is' klar, und die Wege dies zu tun sind mannigfaltig und stehen ehrlichen Kriterien allzuoft im Wege. Das heisst, entweder werden die bewerteten Betriebe, sei es ein Restaurant, ein Handwerksbetrieb, ein Lehrer, Nachbar, was auch immer, durch Werbung, die jene Betriebe natürlich selbst bezahlen müssen, in den Vordergrund gestellt und somit auch höher bewertet, oder, die Nutzeraktivität wird künstlich hochgehalten, damit eine rege, wachsende Community geschaffen wird, selbst wenn die häufig angemeldeten Nutzer unsachliche Bewertungen abgeben.
Das größte Problem bei Bewertungs-Portalen ist sowieso, jeder Restaurantbesitzer will natürlich gut bewertet werden. Dadurch wird sofort eine negative Stimmung erzeugt, weil jeder Blödel weiss, daß die Restaurantbesitzer selbst und mit der Hilfe von Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern ihr Unternehmen powern, also stärken, wollen. Dadurch kann niemals eine echte und ehrliche Bewertung entstehen.
Somit ist jedes Bewertungsportal zum Scheitern verurteilt. Punkt.
Die einen Restaurantbetreiber machen ihre Konkurrenten schlecht oder holen sich Menschen, die ihr Unternehmen positiv bewerten.
Was soll das? Das alles dient am Ende nur dem Bewertungs-Portal selbst.
Ergo: Über Suchmaschinen ist jeder Mensch besser bedient, als durch fingierte Bewertungen. -
Im Kernsatz stimme ich Dir zu Vercingetorix, doch man sollte dabei nicht vergessen, daß Strassen, Brücken, öffentliche Gebäude und Institutionen auch sehr viel Geld kosten. Der Bau, die Unterhaltung, und deren Pflege müssen bezahlt werden, und bezahlbar sein. Deutschland ist eben auch ein hoch entwickelter Staat mit einer riesigen Infrastruktur.
Ausserdem: Wo auf der Welt bekommen Menschen Geld dafür das sie nicht arbeiten gehen. Diese soziale Errungenschaft ist von wenigen Ausnahmen einzigartig.
Man muss die Münze eben auch von allen Seiten betrachten.
Dennoch muss etwas getan werden. Da stimme ich Dir zu. Wolfgang Schäuble will es tun, dies wurde gestern in den Nachrichten verkündet.
Gruss -
Detroit Metropole der Kriminalität
Leider, leider, leider, musste ich in den vergangenen Wochen und Monaten mehrmals eine Reportage in N-TV und N24 sehen, in denen eine Polizeieinheit dokumentiert wurde, die gegen die Bandenkriminalität in detroit kämpft, und dies fast auf aussichtslosem Posten.
Nicht nur Teenager, sondern noch halbe Kinder, kämpfen auf Detroits Strassen um die Vorherschaft im Drogenbusiness und der ganzen kriminellen Bandbreite, wie Prostitution, Geldwäsche, Geldspiele, Raub, Diebstahl, und, und, und...
Es war traurig dies anzusehen. Warum?
Weil es Paralellen zu Deutschland aufzeigt. Henry Ford entwickelte und perfektionierte die Automobilproduktion mittels Fließbandtechnik, welche von Adam Opel in Deutschland als zweiter Automobilhersteller weiterentwickelt wurde.
Beide Städte waren Vorreiter in der technischen und ökonomischen Produktion von Automobilen und anderen Industriegütern. Beide Städte traf das gleiche Schicksal, sie haben die Indistrieproduktion revolutioniert und scheiterten an der Weiterentwicklung in der Gegenwart.
Obwohl man sagen muss, sie sind haben heute noch die Hand fest in der Hochtechnologie, aber haben harte Konkurrenten in der Billigproduktion.
Der Geist und der Wille der Urheber sind ungebrochen. Es gibt eben andere Hersteller die durch Billigproduktion den Markt durchwachsen.
Nun gut, jeder hat seine Chancen, seine Zeiten, was am Ende bleibt wird stets durch die Produktivität der Firmen gezeigt.
Rüsselsheim hat genauso wie Detroit eine Steigerung der Kriminalität bewältigen müssen, in Rüsselsheim war dies in den 90er Jahren, und durch einen immensen Anstieg der Drogenkriminalität während der Kohl-Regierung gekennzeichnet. In Detroit wiederum ist durch die zu liberalen Waffengesetze eine zerfleischende, tötende Situation an der Tagesordnung. Nunja, jedes Land hat seine Probleme.
Jedenfalls wurde aus den innovativen Städten der ersten Automobilhersteller ein grauer Abklang ihrer selbst.
Wir hoffen alle, daß sich dies ändert, denn es sind andere städte involviert, wie in Europa Bochum, Kaiserslautern, Antwerpen, Elsmer Port, Saragossa, Eisenach -
-
Liebe Mitglieder und Besucher,
schon vorgestern habe ich einen Button für die Schaltflächengalerie von Google erstellt.
Dies ist für alle Nutzer der Google Toolbar im Internetexplorer (IE) und dem Google Chrome Browser.
Wer die Google Toolbar installiert hat, kann oben in der Leiste den Cosirex-Stern-Button hinzufügen.
Entweder ganz leicht über diesen Direktlink, oder wahlweise über die Schaltflächengalerie, dort kann man ihn in der Kategorie "News" finden, oder oben im Suchfenster einfach "Cosirex" eingeben.
Zusatz-Geschenk: In der Cosirex Toolbar Schaltfläche sind Feeds integriert
Das bedeutet, man sieht, wenn man auf den kleinen Pfeil neben dem Stern klickt, alle neuen Themen im Forum. So kann man sogar ohne selbst im Forum zu sein, auf der Browser-Startseite, oder jeder beliebigen Webseite auf der man sich befindet, sehen welche neuen Themen im Forum erstellt wurden. Das alles ohne im Forum direkt zu sein, es reicht einfach den Browser zu öffnen.
Obwohl es für die Beliebtheit des Forums stets das beste ist über die Websuche ins Cosirex Forum zu gehen, wie z.B. "Forum Deutschland Cosirex" in der Websuche eingeben.
Viel Spass mit der Cosirex Forum Schaltfläche. -
Okay, der wird's schon richten, lach.
-
Ich habe ganz speziell etwas für dich, Shakini.
Habe heute bei Windows gelesen, daß Windows ein Upgrade von Windows XP auf höhere Windows-Versionen anbietet. Dazu muss Du prüfen, ob dein Rechner die Vorraussetzungen für ein Upgrade erfüllt.
Es ist aber nicht kostenlos.
Hier ist der Link zu der Windows-Upgrade-Info-Seite.
Befolge die dort gezeigten Anweisungen. Als erstes lädst Du dir den Windows 8-Upgrade-Assistenten runter und führst ihn aus.
Ich würde mir einen neuen PC oder Computer kaufen. Dir würde eventuell ein Tablet reichen, da Du ihn für Multimedia, E-Mails, Surfen hauptsächlich nutzt.
Viele Grüsse
-
Liebe Cosirex Mitglieder,
dieses Thema wird bald gelöscht. Es dient nur zur traurigen Information für aktive Mitglieder, denn heute Nacht kurz nach 2.00 Uhr beendete ich eine Arbeit die mich monatelang fesselte und mich gebunden hat.
Ich erkläre es kurz: Letztes oder vorletztes Jahr wurde mit einer neuen Forenversion das Tagging eingeführt. Tolle Sache, ich mag es.
Leider war unser Forum zu der Zeit noch einsprachig auf deutsch.
Alle Tags haben in der Datenbank die Sprache "0" zugewiesen bekommen.
Dann kam englisch dazu. Jetzt änderte sich komplett die Zuordnung durch die Software des Forums, deutsch hatte seitdem die "1" und englisch die "2". ABER: Die alten Null-Tags blieben. Deswegen wurden bei Erstellung von Tags in englisch auch deutsche Tags vorgeschlagen.
Monatelang ging ich alle Woche, manchmal täglich, wie in der letzten Zeit, manchmal seltener, in die Datenbank und bearbeitete die Tags.
ABER: Das zweite "Aber". Die Tags werden natürlich allen Themen, manchmal ein Tag für 50 Themen, oder Bilder, oder Blogeinträge zugeordnet.
Dies ist eine zweite Tabelle in der Datenbank.
Um diesem Wirrwarr und den daraus resultierenden Problemen zu entgehen, leerte ich heute Nacht beide Tabellen in der Datenbank.
Dies bedeutet: Alle Tags (müssen), können, sollen, was auch immer, neu gesetzt werden.
Ich, da ich es auch löschte, werde selbst bei themen die ich nicht erstellte versuchen und mithelfen die Tags zu setzen.
Es tut mir leid, liebe Shakini, wir haben am meisten getaggt, aber ich helfe aktiv mit, Du brauchst Dir keine Arbeit zu machen.
Mein Fehler, obwohl nicht ganz, aber ich habe es radikal geändert, damit auch alles perfekt läuft.
Es waren zufälligerweise fast genauso viele Taggs wie wir Beiträge haben, aber ist nur Zufall, nämlich nur 4000 Tags in beiden Sprachen, "nur" ist ironisch gemeint.
Viele Grüsse -
Hallo Jumbo,
es ist ein uraltes Verhalten von Menschen, daß sie erst zu einem irgendeinem Ort hingehen, wenn sie wissen, daß es diesen Ort gibt, und noch mehr, wenn es dort etwas für sie zu holen, zu entdecken, zu erleben gibt.
Wenn niemand weiss, dass es im Cosirex regen Austausch und interessante Themen gibt, dann wird auch niemand kommen, und noch weniger Austausch und Kommunikation geben. Eines bedingt das andere. Ein Kreislauf, den wir nur selbst durchbrechen können, indem wir schreiben, fragen, und antworten.
Hier hat alles mit nichts angefangen, und es ist doch beachtlich was daraus geworden ist, auch wenn sich Leute wie unser "Herr der Videos" selbst löschen und sich so den Abgang geben, oder wie unser Sareu durch äußere Umstände gezwungen straucheln.
"So Gott will", auch "Inshallah" (deutsch "Inschallah") genannt, werden neue kommen, alte wiederkommen, und durch unsere oft lustigen Diskussionen angezogen werden.
Viele Grüsse und ein schönen Sonntagabend
-
Jetzt Ende März ist er da der Schnee. Unglaublich. Den ganzen Winter hatte es nur zwei Wochen in Berlin und Brandenburg, und nur in den Gebirgen geschneit. Und jetzt erst, wo der Frühling grade schon angefangen hat, da kommt er, der Schnee.
Super Reim. Vielleicht kam der Schneesegen erst so spät, weil du dein Gedicht schon im Oktober geschrieben hast, lieber Barde, lach.
Ja, wenigstens er kommt.