1. Community
    1. Neueste Aktivitäten
    2. Mitglieder
    3. Benutzer Online
    4. Mitgliedersuche
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fotos
    1. Alben
    2. Karte
  4. Blogs
    1. Artikel
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  6. Welt
    1. Artikel Erstellen
  7. DE
    1. Standard Smiley-Gruppe
    2. Cosirex Smiley-Gruppe
    3. Xeno³ Smiley-Gruppe
  8. Chat
    1. Cosirex Chat
    2. Voice Chat
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. COSIREX 💥 Gemeinschaft für interessante Menschen
  2. Mitglieder
  3. Duke

Beiträge von Duke

  • Deutschland's Straßen - Spiegelbild von Wirtschaft und Gesellschaft

    • Duke
    • 17. September 2013 um 23:44

    Hallo Jumbo,
    hätte mir gewünscht, daß Du reflektierend und fundiert antwortest. Klar, Inception, hat schon harte Worte geschrieben ohne seinen Standpunkt wenigstens zu erklären, das klingt schon sehr rassistisch. Aber vielleicht klärt er uns alle ja auch auf wie er zu seiner harten Meinung kommt. Da John und ich aus einer groben Ecke kommen, und ich sogar aus Rüsselsheim, wo im Kreis Groß-Gerau der höchsteAnteil an Polizisten mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland arbeitet, weil auch der Anteil unserer ausländischen Mitbürger so immens hoch ist. Glaube wir haben auch den höchsten Anteil von Bewohnern mit Migrationshintergrund.
    Mein Opa vermietete 1971 die zweite Wohnung meines Elternhauses, mit insgesamt 5 Mietwohnungen, an eine junge türkische Familie. Das ist die erste oder höchstens die zweite Generation, wie es offiziell genannt wird, neben ihnen wohnten GI's (amerikanische Soldaten) mit afroamerikanischen Wurzeln, kurz gesagt Farbige, oder auch Latinos. So bin ich aufgewachsen, und ich bereue es nicht.
    In Rüsselsheim hat es jedoch im Laufe der Jahrzehnte besondere Blüten getrieben. Heute ist vieles umgekehrt als früher. Bekannte von mir haben ihre Tochter in einen Brennpunkt-Kindergarten/Kita getan, sie war in ihrer Gruppe das einzigste deutsche Kind, vielleicht sogar im ganzen Kindergarten. Ich finde es nicht schlimm, es ist jedoch für viele Mitbürger immernoch gewöhnungsbedürftig.
    Das schlimmste ist, daß andere Nationalitäten gegenseitig übereinander herziehen und mittlerweile rassistischer sind als Deutsche. Äußerlich grüßen sie sich, aber hinter den eigenen vier Wänden lästern russische Mitbürger über afrikanische oder türkische (als Beispiel), kurdisch-türkische Konflikte werden ausgetragen, oder im Moment äußern sich viele ausländische Bürger negativ über Menschen aus Pakistan und Indien: die Menschen würden erst alleine hierherkommen und nach zwei Jahren wäre eine ganze Familie von 10 Personen da, weil der erste seine ganze restliche Familie nachgeholt hätte. Mag vielleicht im Einzelfall passiert sein, aber es ist soviel Dummgeschwätz dabei.
    Nein, die Abneigung unterschiedlicher Migrationsgruppen untereinander ist gefährlich und nicht zu unterschätzen. Es gab schon Messerstechereien und andere Gewalttaten. Und doch ist es verwunderlich. Da spielt viel Neid und Eifersucht mit.
    Deutsche Bürger sind meines Erachtens noch am aufgeschlossensten gegenüber allen Ausländern, schlimmer finde ich die gegenseitige Feindschaft unter allen Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund. Unglaublich, aber wahr.
    Ich stehe zu meiner Internationalität und strecke jedem Menschen meine Hand entgegen, denn uns allen gehört die Welt und damit auch die Zukunft. Respekt und Akzeptanz sind nicht nur Tugenden, sondern gehören zu den wichtigsten Eigenschaften, die ein menschliches Miteinander und Leben an sich erst möglich machen und zeigen dass wir Menschen eine Seele haben. Das ist meine Meinung und beruht auch auf meinem Glauben.

  • Deutschland's Straßen - Spiegelbild von Wirtschaft und Gesellschaft

    • Duke
    • 17. September 2013 um 15:05

    Da fragt man sich nur: "Was machen der Staat und die Kommunen mit dem vielen Geld?"
    Durch Steuern und Investitionen erwirtschaftete Einnahmen können nur falsch eingesetzt worden sein. Der Verdacht liegt nahe, daß die Gelder in Bereiche fliessen, die dem Geldverteiler selbst zugute kommen. Konkret bedeutet dies, es wird weniger in soziale Bereiche, Bildung und Kultur investiert, und dafür mehr in wirtschaftsfördernde Betriebe.
    Auf jeden Fall fehlen die Investitionen zur Förderung des sozialen Ausgleichs, damit auch Kinder aus benachteiligten Familien, wie Familien mit Migrationshintergrund, alleinerziehende Elternteile, sowie einkommensschwache Familien alle die gleichen Bildungschancen bekommen.
    In TV-Reportagen wurde schon mehrfach eindrucksvoll gezeigt, daß sich beispielsweise alleinerziehende Mütter das Geld für Schulmaterial wirklich und unglaublicherweise vom Munde absparen müssen. Die Frechheit der regierenden Politiker besteht noch darin weltfremde Milchmädchen-Rechnungen vorzustellen, wie einfach man sich angeblich von nur 120 Euro einen Monat lang gut ernähren kann. Das sind Politiker, die selbst tausende von Euro im Monat verdienen, ihre Haushaltshilfen zum Einkaufen schicken, also selbst nicht mal wissen, daß man heutzutage für 50 Euro im Gegensatz zu früher vor der Euro-Einführung fast nichts im Einkaufswagen hat. Zu Zeiten der DM-Mark hatte man für 50 Mark einen fast vollen Einkaufswagen, bezogen auf Grundnahrungsmittel, Toilettenpapier, etc. Und selbst wenn man zur Tafel geht ist das zwar eine tolle Erleichterung und Hilfe, aber dennoch ein Tropfen auf den heissen Stein, da es dort nur das nötigste gibt.
    Die Tafel selbst war der gewaltigste Schritt zur Zweiklassengesellschaft.
    Es läuft darauf hinaus, daß es in Zukunft zwei Arten von Geschäften gibt, die normalen Geschäfte für Normal -und Besserverdiener, und Billigläden wo alles fast nichts kostet aber gleichzeitig auch das minderwertigste an Waren gibt. Nahrungsmittel und Waren die speziell für die arme Schicht hergestellt werden. Bei der Entwicklung von Hartz4 holte die damalige Schröder-Regierung, man glaubt es kaum, einen Erz-Kapitalisten aus den Vereinigten Staaten, der dort die absolute Zweiklassen-Gesellschaft im Sozialwesen und Handel realisiert. Die Merkel-Regierung hat dieses System der Spaltung der Gesellschaft durch das Steuerrecht, das die Mittelschicht extrem benachteiligt kontinuierlich weitergeführt und manifestiert.
    Zurück zum Thema. Ich wünsche mir eine Partei und damit auch irgendwo eine regierung, die nicht vor den Wahlen, wie jetzt eindrucksvoll in den Medien zu sehen, soziale Gerechtigkeit predigt und dann nach der Wahl in der Tagespolitik still und heimlich Gesetze beschliesst, die die Steuern noch weiter in die Höhe treiben und die Großverdiener entlastet. Das ist Vetternwirtschaft. Leider kann man diese menschenverachtende Vetternwirtschaft nur allzu gut verstehen. Politiker sind von ihrem Gesellschaftsstatus in ihrem täglichen Umfeld und Freundeskreis nur von den Besserverdienern umgeben. Wer möchte schon, daß die freundschaftliche Beziehung zu den Managern aus der Industrie oder zu Künstlern und Intentanten vom Theater, der Oper und Fernsehen darunter leidet. Der Politiker X müsste sich ja am Ende abends in der Oper bei seinem Freund dem Siemensmanager rechtfertigen, daß sich dieser eine Hochseejacht weniger als vier Stück, die er schon hat, leisten kann, weil er nun mehr Steuern bezahlen muss.
    Deshalb gibt es für uns Normalos, die die Welt ein Hauch gerechter machen wollen wirklich nur Möglichkeit, so radikale Menschen an die Macht zu wählen, denen die Geschenke und der gesellschaftliche Status, sowie die Meinung der reichen Bevölkerungsschicht gänzlich egal ist. Danach lechzt die Welt. Eine Ehrlichkeit ist von den verkrusteten, jahrzehntelangen korrupierten Politikern aller großen Parteien niemals zu erwarten. "Keiner schlägt die Hand ab, die ihn füttert." Besser: "Keiner schlägt die reiche, freundschaftliche Hand ab, die ihn beschenkt und korrupiert". Unsere deutsche Gesellschaft ist seit den Achtziger Jahren und der Kohl-Regierung, wie von Rost zerfressener Stahl, von Korruption und Vetternwirtschaft zerfressen. Deutsche Wertarbeit mit dem Gütesiegel "Made in Germany" gibt es nicht mehr. Mit dem schrittweisen Abbau unseres Sozialstaates, der genau der Garant und die Säule für deutsche Wertarbeit war, ist auch die Wertarbeit abgebaut worden. Stattdessen staatlich geförderte Volksverdummung und der Weg in eine düstere Zukunft ohne Chancengleichheit für alle. Alle wissen es - Keiner tut was - Weil sich jeder noch schnell reich machen will - Um dann, wenn es hier richtig knallt - Weil der Schuss nach hinten losgeht - Auf seine Insel irgendwo auf der Welt abhauen zu können
    Mit freundlicher Ergebenheit

  • Codex Alimentarius

    • Duke
    • 16. September 2013 um 15:09

    Ja, es ist unfassbar wie sehr wir uns von der Pharma -und Chemieindustrie abhängig gemacht haben. Die Pharmaindustrie ist ein lukrativer, stetig wachsender Wirtschaftszweig, eine nicht mehr wegzudenkende Säule unserer ganzen Wirtschaft schlechthin. Es resultiert aus dem nicht endendem Kreislauf wachsender Bevölkerung und Bedürfnisse, bei Ausschlagung jeglicher Logik und Vernunft, und der Produzenten die unsere Wünsche und gleichzeitig deren negativer Auswirkungen bedienen.
    Wir wollen alles und sofort, ungeachtet dessen was wir uns antun. Schon allein das Verhaltensmuster sich bei leichten Kopfschmerzen gleich eine Kopfschmerztablette reinzudrücken fördert natürlich die Pharmaindustrie diesen Wunsch zu bedienen. Wer fragt danach was für Nebenwirkungen die Tablette enthält? Niemand! Erstens, ist ja nur eine, und so schlimm wird's ja wohl net sein. Da fällt einem sofort auf, wie bedingungslos wir auf die Kontrollmechanismen des Gesundheitssystems vertrauen. Die kontrollieren ja alles. Bei uns wird eh zuviel kontrolliert.
    Real aber, geben wir den Produzenten jeglicher Medizin freie Hand. Und das Menschen nur Menschen sind, und auch die Wächter des Kontrollsystems nur gut leben wollen, und dann hier und da wegschauen, oder die Hand aufhalten, wenn die Lobbisten der Pharmaindustrie kommen, naja, so schlimm wird's ja wohl net sein.
    Wir selbst entscheiden was wir tun und sollten einfach genauer hinschauen. Es muss ein neues Gefühl der Verantwortung für uns und zukünftige Generationen geschaffen werden, und sich frei von Abhänigkeiten machen. Der beste Weg ist stets der schwerste Weg.

  • Codex Alimentarius

    • Duke
    • 16. September 2013 um 15:09

    Ja, es ist unfassbar wie sehr wir uns von der Pharma -und Chemieindustrie abhängig gemacht haben. Die Pharmaindustrie ist ein lukrativer, stetig wachsender Wirtschaftszweig, eine nicht mehr wegzudenkende Säule unserer ganzen Wirtschaft schlechthin. Es resultiert aus dem nicht endendem Kreislauf wachsender Bevölkerung und Bedürfnisse, bei Ausschlagung jeglicher Logik und Vernunft, und der Produzenten die unsere Wünsche und gleichzeitig deren negativer Auswirkungen bedienen.
    Wir wollen alles und sofort, ungeachtet dessen was wir uns antun. Schon allein das Verhaltensmuster sich bei leichten Kopfschmerzen gleich eine Kopfschmerztablette reinzudrücken fördert natürlich die Pharmaindustrie diesen Wunsch zu bedienen. Wer fragt danach was für Nebenwirkungen die Tablette enthält? Niemand! Erstens, ist ja nur eine, und so schlimm wird's ja wohl net sein. Da fällt einem sofort auf, wie bedingungslos wir auf die Kontrollmechanismen des Gesundheitssystems vertrauen. Die kontrollieren ja alles. Bei uns wird eh zuviel kontrolliert.
    Real aber, geben wir den Produzenten jeglicher Medizin freie Hand. Und das Menschen nur Menschen sind, und auch die Wächter des Kontrollsystems nur gut leben wollen, und dann hier und da wegschauen, oder die Hand aufhalten, wenn die Lobbisten der Pharmaindustrie kommen, naja, so schlimm wird's ja wohl net sein.
    Wir selbst entscheiden was wir tun und sollten einfach genauer hinschauen. Es muss ein neues Gefühl der Verantwortung für uns und zukünftige Generationen geschaffen werden, und sich frei von Abhänigkeiten machen. Der beste Weg ist stets der schwerste Weg.

  • Amalgam – Das Gift im Mund

    • Duke
    • 16. September 2013 um 14:50

    Danke, liebe Shakini, daß du die Menschen aufklärst wie gefährlich Amalgam für den menschlichen Körper ist, und welche schlimmen Krankheiten durch das im Amalgam enthaltene Quecksilber hervorgerufen werden. Ich bin überwältigt von dem Irrsinn den wir uns antun. Oft werden bei Almagam Kostengründe in die Diskussion einbezogen.
    Doch ist es so wie bei fast allen Dingen auf der Welt. Die Nachfrage regelt den Preis. Wenn Millionen Menschen von Amalgam auf Keramikzahnfüllungen umsteigen, dann reduziert sich natürlich auch der Herstellungspreis von Keramikfüllungen, oder anderen modernen Varianten des Zahnersatzes, wie Kunststoffe, die sich durch besondere Härte, Belastbarkeit und Anpassungesfähigkeit bei dem Füllungsprozess auszeichnen.
    Es gibt schon bessere Wege. Nur muss der breiten Bevölkerung klargemacht werden, daß ein Umstieg von Amalgam auf Keramik absolut notwendig ist. Denn wir in den Industrieländern, aber nicht nur dort, sind regelrecht durchdrungen und umgeben von Giften aller Art und Form, sowie in allen Lebensbereichen, daß wir uns nicht wundern müssen so unglaublich hohe Krankheitsraten, wie Krebs u.v.m., zu haben, die allerdings vermeidbar sind.

  • Attraktionen und Artistik

    • Duke
    • 14. September 2013 um 17:03

    Ja, eine wunderbare, emotionale Vorstellung und Show. Bin begeistert, auch von der Vielfalt der Möglichkeiten mit denen die Schattenspiele umgesetzt wurden, die technische Raffinesse und Darstellungskunst ist hier in Formvollendung zu sehen.
    Unglaublich was man aus scheinbar einfachen Mitteln zaubern kann. Obwohl es in Wirklichkeit keine Einfachheit ist, sondern das komplexe Zusammenspiel der Darsteller, die auf den Millimeter genau und zeitgleich miteinander agieren müssen. Es zeigt auch, daß grade durch das vollkommene reduzieren aller Äußerlichkeiten, einzig der Blick auf die Geschehnisse selbst in uns Zuschauern die größte Gefühlsregung hervoruft. Wunderbar und faszinierend zugleich... :tanz:
    Dann sollte man den Finaltanz auch nicht ungesehen lassen. Hier ist der Finaltanz von Attraction in "Britain's Got Talent". Hier geht's zwar um den Kampf Churchills gegen Hitler und die Geschichte der Queen, doch auch hier wunderbar emotional dargestellt. Eine Lobpreisung an England, die Queen und die englische Geschichte des 20.Jahrhunderts.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schloss Neuschwanstein in Bayern

    • Duke
    • 11. September 2013 um 19:49

    Hallo Singirella, da hast Du ein tolles Foto vom Schloss Neuschwanstein reingestellt.

  • Burger sind mein Leibgericht - Burger und Schnellrestaurants

    • Duke
    • 11. September 2013 um 19:46

    Weingut - Gutsausschank "Duttenhöfer" in Bodenheim - Gute Weine und super Essen

    Ich lache bei dem Thema "Burger". Am liebsten mag ich hier nur mitlesen, mal schweigen und nicht mein Senf dazugeben. Es ist so lustig was ihr tippt, könnte stundenlang lesen, und erst die Bilder, Werbung muss man sagen. Da kriegen wir keine Copyrightprobleme, weil's ja Werbung ist (hoffe ich).
    Was ihr über Burger schreibt ist auch sehr interessant. Ich esse Burger gerne, am liebsten selbstgemacht. Die Frikadellen hab' ich ja schon als Rezept reingestellt, die muss man sich nur mit gedünsteten Zwiebeln, Gürkchen, Tomaten, Käse, Salat im Brötchenmantel vorstellen.
    Dann hat man einen Burger mit etwas besserer Qualität. Nur etwas besser deshalb, weil ich kritisiere, daß die Hackfleischqualität leider, wie vieles, auch immer mehr abnimmt, Thema zermahlene Knochen, Sehnen, Knorpel. Ich sag euch ganz ehrlich was, manchmal bin ich auf mein Hund neidisch, meine das ganz im ernst, denn mir kommt's vor als ob die Qualität von Hundefutter mittlerweile besser ist als unsere Nahrungsmittel.
    Arnie, sorry, John, das war ja dein Yahoo-Pseudo, das noch im Gedächtnis eingebrannt ist, lach, Du bist unverbesserlich, lach...
    Ja, man merkt, daß Du oft in den Staaten warst. Mein Freund aus der Schulzeit, dessen Vater aus den USA kam, war genauso überzeugt von den amerikanischen Produkten. Besonders die Burger!
    Gestern war ich einkaufen, da sah ich Hähnchen-Nuggets, genau 53 Prozent Hähnchenfleisch, dazu 16 Prozent Haut, der Rest alles Panade und Fleischersatz. Da hat Jumbo den Vogel abgeschossen mit der Aussage, daß im Rustler Soja ist. Unglaublich, aber wahr.
    Hab' das auch nicht gewusst, aber ich kaufe so gut wie keine Fertigburger im Supermarkt. Und bin jetzt froh drum, seit ich hier von dem Gepansche weiss. Ist ja ekelhaft.
    Und am härtesten haben sie es im Fernsehen gezeigt. Die haben den ultimativen Test mit Mc Donalds gemacht. Die haben festgestellt, daß die Burger nicht verfaulen oder schimmeln. Selbst nach Monaten nicht. Das wird steinhart. Selbst das Brot schimmelt nicht.
    Leute, fragt lieber nicht, fragt niemals nach, was ihr da esst. Und Mc Donalds wirbt auch mit 100% Rindfleisch. Aber was da neben dem 100%igen Rindfleisch an Chemikalien drin ist wollen wir nicht wirklich wissen. Denn 100% Rindfleisch ist wie mittlerweile alles in der Lebensmittelindustrie, nur perfide Wortspielereien, es könnte beispielsweise 100%iges Rindfleisch drin sein. Klar. Das besagt nur: Das was Rindfleisch ist, ist 100%ig Rindfleisch. Lach. Aber neben dem vielleicht, im fiktiven Beispiel, 100%igen Rindfleisch, sind ebenfalls 100%iges Soja drin, Soja 80% und Rindfleisch 20% im Gesamtanteil.
    "Gesamtanteil" ist das Stich- und Zauberwort, nur auf die Prozent vom Gesamtanteil, vom gesamten Burgerfleisch, kommt es an. Und diese Angaben machen sie nicht, aber die suggerieren uns, es wären 100% Rindfleisch im gesamten Fleischanteil. Es ist kindisch, link, und Verbrauchertäuschung. Angeblich will unsere Verbraucherministerin gegen alle Art von Irreführung bei der Deklaration angehen, aber die Lebensmittelindustrie hat so viele Lobbyisten, so viele Geschenkchen an die Politik zu verteilen, da ändert sich, wie immer, erstmal gar nix.
    Deswegen verkneife ich mir die unbändige Lust, die ich wirklich auf Burger aller Art hab', egal ob Mc Donalds, Burger King, Kentucky, und esse wenn schon, den Mc Rib (Schweinefleisch, hoffe ich) oder lieber mal 'n Fisch Mac. Aber war in den letzten 2 Jahren nur einmal pro Jahr Burger essen, vor circa 9 Wochen das einzigste Mal dieses Jahr bei Mc Donalds.

  • Burgers are my favorite food - Burgers and Fast Food Restaurants

    • Duke
    • 11. September 2013 um 19:46

    Weingut - Gutsausschank "Duttenhöfer" in Bodenheim - Good Wines and super Food

    I laugh about the topic "Burger". Most of all I just like reading here, to be silent and not adding my shit. It's so funny what you type, could read for hours, and the images are funny, too, better say advertising. Since we do not get any copyright issues, because it's pure advertising (I hope).
    What do you write about Burger is also very interesting. I like to eat burgers, preferably homemade. The meatballs I have already made as a recipe in this forum that needs to be thought of only with steamed onions, pickles, tomatoes, cheese, lettuce in a baken coat.
    Then you have a burger with a better quality. Only a little better because I criticize that the minced meat quality unfortunately, as much, also decreases more and more, theme crushed bones, tendons, cartilage . I tell you honestly what, sometimes I 'm jealous of my dog, my arrangement is entirely in earnest, because for me it before as if the quality of dog food nowadays is better than our human food.
    Arnie, sorry, Inception, that was your Yahoo pseudo which makes me still remember and laughing, you're incorrigible, lol ...
    Yes, you realize that you were often in the United States. My friend from school, whose father came from the United States was just as convinced of the american products. Especially the burgers!
    Yesterday I was shopping, I saw chicken nuggets, just 53 percent of chicken meat, to 16 percent skin , the rest all breading and meat substitutes. Since Jumbo has pushed the envelope with the statement that is in the Rustler soy. Unbelievable but true .
    Did not know that too, but I buy almost no finished burgers in the supermarket. And am now glad drum, since I know from this awful mixture. Is disgusting.
    And the hardest they showed on TV. Who have made the ultimate test with Mc Donalds. They found that the burgers do not rot or get moldy. Even after months. This will get only a hard rock. Even the bread does not mold.
    People would rather not ask , never ask for what you eat there. And McDonald's also advertises with 100 % beef. But what is there in addition to the 100% beef to chemicals in it we do not really want to know . Because 100 % beef is like now everything in the food industry, only perfidious puns , it could , for example, 100% beef in it to be. Clear. They only say: This which is beef is 100% beef. Laugh. But aside from that, perhaps, in the fictitious example, 100% beef, 100% soy are in it too, soybeans 80 % and beef 20 % in the total share.
    "Total percentage" is the magic word and stitch, only the percentage of the total share of the total burger meat, is what counts. And these details they do not publish, but suggest to us, it would be 100 % beef in total meat content. It is childish, incorrect, and consumer deception. Supposedly, our Minister of Consumer Affairs wants to fight against all kind of deception in the declaration, but the food industry has so many lobbyists to distribute as many presents to the policy, as changes, as always, first nothing will be done.
    Therefore, I will refrain from doing the uncontrollable desire that I really have with burgers of all kinds, whether Mc Donalds, Burger King , Kentucky, and eat only the Mc Rib (pork, I hope) or better a FishMac. But I was eating burgers only one time in a year over the last 2 years, it was about 9 weeks ago and the only time this year at Mc Donalds.

  • Krebs durch jahrzehntelange Verschmutzung des Grundwassers

    • Duke
    • 10. September 2013 um 13:47

    Die mannigfaltigen Gründe für die hohen Krebsraten liegen meines Erachtens schon lange auf der Hand. Sie kommen nicht nur von mit Chemikalien und Medikamenten vollgepumptem Pangasius Fisch, sondern dadurch, dass wir verpasst haben, oder zu selbstgerecht in unserer Trägheit unbequeme Fragen zu stellen und auch der Politik zu vertrauen die uns seit Jahrzehnten vorgaukelt, daß die Wissenschaft alles unter Kontrolle hält. Wir haben uns viel zu lange nur auf die Gefahr der nuklearen Kernspaltung und Radioaktivität konzentriert und dabei schändlich die anderen Gefahren, wie das Eindringen von Giften in unsere Nahrungskette, unterschätzt.
    Veranschaulichen will ich es kurz an einem anderen Beispiel.
    Ich schaue aus dem Fenster und sehe den Regen von den Dächern der Nebengebäude wie Garage, ehemaliger Holzschuppen, Schweinestall auf den Eternitplatten in die Regenrinne laufen, von dort geht das Wasser schnurstracks abwärts in den Boden und damit ins Grundwasser.
    Wer jemals gesehen hat, wie solche Eternitdächer demontiert werden, von Arbeitern mit Atemschutzmaske und astronautenähnlichen Schutzanzügen, der bekommt eine Ahnung von der Gefährlichkeit von Eternit, das das hochgradig krebserregende Asbest enthält.
    Vögel laufen über das dach und kratzen dabei jedesmal Spuren vom Eternit ab, Frostsprung jedes Jahr sprengt auch von mikroskopisch kleinen Teilchen bis Fasern im Millimeterbereich ab. Das wird nun von der Regenrinne ins Grundwasser durch Absickerung befördert. das Grundwasser wiederum trinken wir.
    Ebenfalls kommt eine Gefahr der Versickerung von Chemikalien aus den Kampfmitteln, den Bomben, des II.Weltkriegs dazu, die jahrzehntelang verharmlost, verschwiegen und geleugnet wurde. Hierbei sind nicht mal die noch im Boden verrottenden Blindgänger gemeint, nein, sondern die Bomben die damals explodierten und den verbrannten Sprengstoff oder den Phosphor von den Brandbomben in die Erde sickern ließen. Wer denkt das Asche nicht gefährlich sein kann, sei hiermit eines besseren belehrt. Und diese Chemikalien halte ich für die größte Ursache von Krebs in den Nachkriegsgenerationen, denn Millionen haben im Garten, Schrebergarten, Hof sich Brunnen bohren lassen und das billige, angeblich leckere und gesunde Grundwasser getrunken. Und da wir heute immer mehr auf Skandale der staatlichen Vertuschung und Verharmlosung stossen, befürchte ich auch hier, daß die Grenzwerte extra hoch gesetzt wurden, oder einfach als natürlich klassifiziert wurden, oder gar manipuliert worden sind, besonders in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg bis Anfang der Achtziger Jahre die Grünen mehr und mehr an Einfluss gewannen und begannen die Forschung in alle Richtungen auszudehnen. Sogar das schon im I.Weltkrieg benutze Giftgas im französisch-deutschen Grenzgebiet dürfte sich durch unterirdische Grundwasserströme weiträumiger verteilt haben. Nachgefragt hat in all den Jahrzehnten niemand. Die Felder in der ganzen Republik und unseren Nachbarländern werden mit Grundwasser bewässert. So bahnten sich die Krebserreger, Chemikalien, Gifte unaufhaltsam ihren Weg in unsere Nahrungskette, genetisch weitervererbt von Generation zu Generation.
    Wie doof sind wir eigentlich, den Wald vor Bäumen nicht zu sehen.

  • Pangasius - A bad fish

    • Duke
    • 10. September 2013 um 13:42

    I am really shocked by what you write about Pangasius. In life, I will not eat.
    Thanks for the information. And also other fish. I have so fed up.
    have already written here in the forum that I no longer eat tuna for more than a year since the quality has declined and there rapidly.
    Believe it or not. Just this week I launched a new attempt. Have a can of tuna bought at the supermarket, no brand goods, but cheapest variety. Meanwhile, is really everywhere the dolphin on it or any emblem that shows us, or suggests that the fish is caught that other fish, as just dolphins, not affected, or even protected.
    The consumption of tuna amounted to a fiasco. I found needlepoint, hard, 3 cm long fish bone in it, and even other parts of bones. But this would have a major bone to pierce my palate, so hard and pointed, I really thought that's a murder weapon. Also were fragments of skin and comminuted fish mash find next to a couple of the few good pieces of fillets.
    I threw the can away in disgust. Even my dog Samson I wanted this not do, quite seriously, especially the many sunflower oil is not necessarily good for dogs.
    So, the fishing and fish farming in general suffer from extreme loss of quality and the industrial processing either on factory ships where only the processing rate, not even the catch quota, is paramount. It is ruthless with nature, the environment, and even haunted us, that just stunned stands next to it. But you have so super unearthed information about Pangasius, then I want to come back. The fish should be in my opinion boycotted by us consumers. Do not eat more Pangasius and the problem would be really solved the fastest.
    Because the demand regulates the supply.
    Even though I do not begrudge the people in Asia and all over the world working and earning a living, but this can not be a way.
    First, we poison ourselves with it and how Jumbo says it's hard to believe that there is no connection between certain diseases of consumers all over the world and the breeding methods can be drawn from Pangasius.
    The greatest danger is usually always the creeping danger.

  • Pangasius - Ein schlechter Fisch

    • Duke
    • 10. September 2013 um 13:42

    Ich bin regelrecht erschüttert von dem was ihr über Pangasius schreibt. Im Leben werde ich keinen essen.
    Danke für die vielen Informationen. Und auch anderen Fisch. Ich habe so die Schnauze voll.
    habe bereits hier im Forum geschrieben, daß ich schon seit über einem Jahr kein Thunfisch mehr esse, da die Qualität auch dort rapide abgenommen hat.
    Ob ihr es glaubt oder nicht. Genau diese Woche startete ich einen neuen Versuch. Habe eine Dose Thunfisch im Supermarkt gekauft, keine Markenware, sondern billigste Sorte. Mittlerweile ist ja wirklich überall der Delphin drauf oder irgendein Emblem, daß uns zeigt, oder suggeriert, dass der Fisch so gefangen ist, daß andere Fische, wie eben Delphine, nicht in Mitleidenschaft gezogen, oder gar geschützt werden.
    Der Verzehr des Thunfisches kam einem Fiasko gleich. Ich fand nadelspitze, harte, 3 cm lange Gräte darin, sowie noch anderen Grätenteile. Aber diese eine große Gräte hätte mir den Gaumen durchstechen können, so hart und spitz, ich dachte wirklich, das ist ja nen Mordinstrument. Ebenfalls waren Hautreste und zermahlener Fischbrei neben ein paar wenigen guten Filetstücken zu finden.
    Ich warf die Dose angewiedert weg. Selbst meinem Hund Samson wollte ich dies nicht antun, ganz im ernst, zumal das viele Sonnenblumenöl nicht unbedingt gut für Hunde ist.
    Also, der Fischfang und die Fischzucht im allgemeinen leiden unter extremen Qualitätseinbußen und der industriellen Verarbeitung entweder auf Fabrikschiffen, wo nur die Verarbeitungsquote, nicht mal mehr die Fangquote, an erster Stelle steht. Es wird rücksichtslos mit der Natur, der Umwelt, und uns selbst umgegangen, daß man nur noch fassungslos daneben steht. Doch ihr habt so super Infos über Pangasius zutage gefördert, dahin will ich zurückkommen. Der Fisch sollte meiner Meinung nach von uns Konsumenten boykottiert werden. Kein Pangasius mehr essen und das Problem wäre wirklich so am schnellsten gelöst.
    Denn die Nachfrage regelt das Angebot.
    Auch wenn ich den Menschen in Asien und überall auf der Welt Arbeit und Broterwerb gönne, aber dies kann kein Weg sein.
    Erstens vergiften wir uns damit und wie Jumbo sagt, ist es kaum zu glauben, dass noch keine Verbindung zwischen bestimmten Erkrankungen der Konsumenten überall auf der Welt und den Aufzuchtmethoden von Pangasius gezogen werden können.
    Die grösste Gefahr ist zumeist stets die schleichende Gefahr.

  • Halihalo

    • Duke
    • 8. September 2013 um 19:51

    Hallo Marina,
    herzliches Willkommen im Cosirex. Viel Spass mit Themen und Menschen.
    Ich stürz mich in die Menschenmenge und klatsche jeden von euch.
    Juchuuuuu... :wink:

  • Das Abenteuer eures Lebens

    • Duke
    • 3. September 2013 um 19:08

    Lach, das war doch nur Recherche. Hab einfach die Überschrift seines Themas hier in Google eingegeben, und wurde so zum Alienforum geführt, lach. Bemerkenswert am Alienforum finde ich eher was anderes. Es ist die gleiche Forensoftware, bzw der gleiche Hersteller, wie von diesem Forum. Nur haben sie sich genauso geweigert wie hier auf die neuere Version upzudaten. Hier wurde es letztes Jahr getan, aber ich werde fast wehmütig, wenn ich die Buttons und den Aufbau sehe.
    Du kamst ja auch schon vor der neuen Version. Da ist ein ganz anderes Abenteuer erlebbar, das Abenteuer einer Zeit, die noch nicht von Smartphones und iPads etc dominiert wurde. Die Leute in Silbenlänge diskutieren, man kann eher chatten dazu sagen, anstatt richtige lebendige Diskussionen zu führen.
    Noch früher musste man sich Briefe schreiben und in die Telefonzelle gehen. Die Entwicklung geht doch viel zu schnell...
    Gruss

  • Hepatitis C ist eine Lüge ?

    • Duke
    • 3. September 2013 um 18:57

    Jumbo,
    Deine berufliche Kenntnis ist noch besser wie der reisserische Beitrag im Yahoo Wissenschaftsvideo. Die arbeiten wie es aussieht mit dem Fernsehmagazin "Welt der Wunder" zusammen. Der ganze Beitrag war auch nur höchstens 5 Minuten lang.
    Gezeigt wurde eine Sequenz, in der ein anonymer Mann eine Infusion bekommt, paar Mikroskop Inserts, und natürlich Interview. Eine Kurzfassung. Es wurde suggeriert, daß es schon am Menschen getestet wurde, oder zumindest grade wird. Ich stehe solchen Kurzfassungen ohne grossartige Hintergrundinformation selbst kritisch gegenüber. Naja, was soll da auch in paar Sekunden verwertbares Material dabei sein, das reicht nur für Schlagzeilen.
    Ja, aber es ist wenigstens ein Ansatz für eine eventuelle Hilfe. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Was mir spanisch vorkam war, daß ein Mediziner sagte die nächstes Jahre werde es keine Mittel gegen den Hepatitis-C Virus geben. Das deckt sich wiederum genau mit deiner Aussage.
    Dann können wir mal gespannt sein. Wird ähnlich so sein wie beim HIV-Virus, bei dem es schon seit Jahren medikamente gibt, die den Ausbruch extrem verzögern, bis auf Jahrzehnte, bei entsprechender Lebensweise und Viruskonzentration.

  • Das Abenteuer eures Lebens

    • Duke
    • 3. September 2013 um 18:28

    Also um das Thema abzuschließen, auch wenn hier gar keine Themen abgeschlossen werden, jedenfalls was die Infos zu und über diese geheimnisvolle Sekte oder Vereinigung betrifft für die hier im Forum 2009 geworben wurde, will ich Euch diese nicht vorenthalten.
    Der ebenfalls geheimnisvolle wirkende Themenstarter ließ sich in einem anderen Forum mehr Informationen und Beweggründe entlocken. Es entstand eine rege Diskussion von Menschen, übrigens ebenfalls im Jahr 2009, die empfänglich sind für Theorien die in die Richtung gehen Unerklärbares zu klären. Und unser jad, der dort, wie überall, natürlich unter verschiedenen Pseudonymen auftritt hatte einiges an Gründen für sein Tun parat. Es wurde ihm nebenbei auch unterstellt ein Psychologie Student zu sein, der eine Studie unter realen Onlinebedingungen testet.
    Natürlich will ich mich nicht mit fremden Federn schmücken und darf es auch nicht, so werde ich diese Beiträge einfach verlinken, in der Hoffnung, daß die lieben Cosirex Mitglieder nicht abwandern in das andere Forum.
    Hier der Link zum Abenteuer eures Lebens...
    Auf diesen Beitrag bin ich hier gestossen, aber die angeregte Diskussion wurde im obigen Beitrag geführt. Finde es doch irgendwo lesenswert, weil man die wahren Hintergründe am Ende trotzdem nicht kennt und ich davon ausgehe, daß jad oder Charly ganz alleine ist und zu jener Zeit wirklich von Angst, Psychosen oder seinem Professor dazu getrieben wurde.
    Leider fehlt trotzdem der Urheber, der das erlebte und geschriebene Geschehen vor und nach dem Tag X am 21.12.2012 reflektieren könnte.
    Viel Spass dabei. :stern::zorro::pfeife:

  • Hepatitis C ist eine Lüge ?

    • Duke
    • 3. September 2013 um 13:53

    Hallo liebe Cosirex Freunde,
    grade gestern habe ich in den Yahoo Nachrichten einen Beitrag über Hepatitis C gesehen. Die Wissenschaftler und Ärzte der Universität Hannover und dem Helmholtz Institut haben herausgefunden, das der gelbe Inhaltsstoff Curcuma, der in Curry enthalten ist, die Hepatitis-C Viren davon abhält in die Leberzellen einzudringen. Ein neuer Heilungsansatz im Kampf gegen den Hepatitis-C Virus.
    Es wurde aber auch gesagt, daß der Körper Curcuma sehr schnell wieder ausscheidet und deshalb der Erfolg dieser neuen Erkenntnis und Therapiemöglichkeit nur begrenzt zu bewerten ist.
    Es wurde jedoch ein zweiter Stoff vorgestellt, der in grünem Tee enthalten ist und genau den gleichen Effekt erreicht, nämlich das Eindringen der Viren in die gesunden Leberzellen zu hemmen. Leider ist der Name dieses Stoffes sehr lang und lateinisch, daher kann ich ihn vorerst nicht wiedergeben. Aber auch hier wird die Erforschung der Heilung und Eindämmung der Hepatitis-C Viren weiter fortgesetzt, genau wie bei Curcuma.

  • Alternativer Benutzertitel möglich

    • Duke
    • 3. September 2013 um 13:40

    Hallo Lucca,
    das ist jetzt schon möglich, wie ich es auch geschrieben habe. Dazu musst Du nur ins Profil gehen und bereits auf der ersten Seite ist die Funktion "Individueller Benutzertitel" bei "Benutzerrang" ganz unten am Ende der Seite zu finden.
    Dadurch entfällt natürlich der nach Punkten vergebene, normale Benutzerrang, wie z.B. Schüler, Fortgeschrittener, der vom Forum automatisch durch Häufigkeit der Forumbesuche und Anzahl der Themen und Beiträge ermittelt wird.
    Löschst Du deinen selbst gewählten Benutzertitel, dann erscheint der normale Forenbenutzerrang auch wieder.
    Ist eigentlich ganz einfach. Viele haben ihren Wunsch-Nicknamen und möchten z.B ihren Vornamen als Benutzertitel haben, oder für ehemalige Yahoo Chatter ist die Möglichkeit gegeben ihren Yahoo Nickname als alternativen Benutzertitel zu tragen.
    Viel Spass damit.
    :pfeife:

  • Grillen in Ländern der Welt

    • Duke
    • 2. September 2013 um 01:46

    Ja, Inception, genau die richtige Wahl,
    Rindfleisch gehört auch nicht auf den Grill. Ausser als Hackbraten vielleicht. Und doch glaube ich, selbst das nicht, es gibt Dinge die schmecken mit dem Holzkohle-Aroma, und andere eben nicht. Rind gehört definitiv nicht dazu.
    Bei dem Foto, das übrigens copyrighttechnisch in Ordnung geht, durch das Wasserzeichen, in Bezug auf unsere Diskussion vorletzte Woche, weiß ich nicht ob ich da Lust kriege, oder nicht. Kommt darauf an wohin ich auf dem Bild schaue, sehe ich die Würste dann krieg ich Appetit.
    Guck' ich mir die Keule links vorne an, krieg ich Ekel.
    Bin beim Fleisch allgemein sehr wählerisch, esse lieber keins als minderwertiges. Hab' hier im Forum ein Beitrag über Hackfleisch geschrieben vor paar Jahren, dass die Qualität von Hackfleisch über die letzten beiden Jahrzehnte immer schlechter geworden ist, immer öfter zermahlener Knorpel und Knochenstückchen drin zu finden sind. Ich halte es so: Fleisch in Maßen ist okay, nicht jeden Tag, aber wenn ja, dann soll es gute Qualität haben. Und wie so oft im Leben entscheidet nicht immer der Preis über die Qualität, aber meistens. Obwohl ich für mein Leben gerne Thunfisch gegessen habe all die Jahre, jetzt nicht mehr.
    Erstens ist die Qualität auch schlechter geworden, zweitens werden die Meere mit grossen Fabrikschiffen leergefischt, das Ökosystem geht kaputt, damit der Fisch am Ende in den reichen Industrieländern sogar in der Mülltonne landet, weil es ein Überangebot gibt. Und auch beim Thunfisch merkte ich, die Qualität nimmt mehr und mehr ab. Im Discounter, den Supermärkten war die Qualität des Fisches in der Vergangenheit stets okay, heute finde ich mehr und mehr Hautreste und zermahlenen Thunfisch, der tranig schmeckt und ich gar nicht erst wissen will welche Körperteile, oder gar Innereien, wie das Hirn, da reingepanscht werden. Nach dem Motto: Hauptsache es ist ein Delphin drauf, als ob die Leut nur danach schauen ob er umweltfreundlich gefischt wurde.
    Die sollten mal Geigerzähler an den Hochseefisch halten, und auch nach Giften untersuchen, die die Müll -und Chemiefrachter im Meer verklappen.
    Es ist mein Schlagwort, und wird es bleiben - Wir haben zuviel Menschen auf der Welt - Um nachhaltigen Natur -und Umweltschutz zu betreiben gibt es trotzdem zu viele die verhungern, bei uns ist wegen der Profitgier ebenfalls so gut wie keine Bereitschaft da. Hab' immer mal damit geliebäugelt bei Greenpeace oder einer anderen Umweltschutzorganisation mitzumachen.

  • 100.000 Besucher im Cosirex Forum

    • Duke
    • 1. September 2013 um 00:30

    Das haben wir auch deiner speziellen Werbung zu verdanken, Inception. Ich danke Dir.
    :super:

Benutzer online

  • 190 Besucher
  • Rekord: 36.400 Benutzer (16. März 2023 um 12:52)
  1. Kontakt
  2. Impressum
  3. Datenschutz
  4. AGB / Nutzung
  5. Haftungsausschluss
  6. Urheberrecht
  7. Cookies
  8. SPENDEN
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12

COSIREX © 2006 – 2025